Updated translations. Thanks to Martin Roppelt.

svn path=/trunk/; revision=11706
This commit is contained in:
2008-12-20 16:15:58 +00:00
parent e30ae105af
commit e89b8a2ac6
3 changed files with 15 additions and 39 deletions

View File

@@ -1,4 +1,5 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<html>
<head>
<title>FSFE - Freedom Task Force (FTF)</title>
@@ -8,15 +9,7 @@
<h1>FTF Dokumentation</h1>
<div style="text-align: center;">
<p>
[ <b><a href="ftf.html">Dienste</a></b> ]
[ <b><a href="network.html">Juristisches und technisches Netzwerk</a></b> ]
[ <b>Dokumentation</b> ]
[ <b><a href="about.html">Über uns</a></b> ]
[ <b><a href="contact.html">Kontakt</a></b> ]
</p>
</div>
<localmenu/>
<p>Wir wollen Menschen dabei helfen, die Lizenzierung Freier Software zu
verstehen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Bereitstellung hilfreicher
@@ -30,10 +23,11 @@ sehen.
<ul>
<li><a href="faq-what-is-licensing.html">Was ist Software-Lizenzierung?</a></li>
<li><a href="http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html">Die GNU GPL FAQ der FSF</a></li>
<li><a href="http://www.fsf.org/licensing/licenses/gpl-howto.html">FSF's HOW-TO zur Nutzung der GNU GPL</a></li>
<li><a href="http://gplv3.fsf.org/dd3-faq">Die GNU GPL Kompatibilitäts-Matrix</a></li>
<li><a href="http://www.gnu.org/cgi-bin/license-quiz.cgi">Das GNU GPL-Quiz der FSF</a></li>
<li><a href="http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html">Die GNU-GPL-FAQ der FSF</a></li>
<li><a href="http://www.fsf.org/licensing/licenses/gpl-howto.html">HOW-TO der FSF zur Nutzung der GNU GPL</a></li>
<li><a href="http://gplv3.fsf.org/dd3-faq">Die GNU-GPL-Kompatibilitäts-Matrix</a></li>
<li><a href="http://www.gnu.org/cgi-bin/license-quiz.cgi">Das GNU-GPL-Quiz der FSF</a></li>
<li><a href="reporting-fixing-violations.html">Berichten und Beseitigen von Lizenzverletzungen</a></li>
</ul>
@@ -60,7 +54,7 @@ sehen.
<h3>Über die Freedom Task Force:</h3>
<ul>
<li><a href="faq-general.html">Allgemeine Freedom Task Force FAQs</a></li>
<li><a href="faq-general.html">Allgemeine Freedom-Task-Force-FAQs</a></li>
<li><a href="/about/index.html">Hintergrund: Über die FSFE</a></li>
<li><a href="/documents/whatwedo.html">Hintergrund: Was macht die
FSFE?</a></li>
@@ -69,7 +63,7 @@ FSFE?</a></li>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
<translator>Andreas Aubele</translator>
<translator>Andreas Aubele</translator>
</html>
<!--
Local Variables: ***

View File

@@ -9,20 +9,11 @@
<h2>Richtlinie der treuhänderischen Lizenzvereinbarung</h2>
<div style="text-align: center;">
<p>
[ <b><a href="ftf.html">Dienste</a></b> ]
[ <b><a href="network.html">Juristisches und technisches Netzwerk</a></b> ]
[ <b><a href="documentation.html">Dokumentation</a></b> ]
[ <b><a href="about.html">Über uns</a></b> ]
[ <b><a href="contact.html">Kontakt</a></b> ]
</p>
</div>
<localmenu/>
<ul>
<li><b>Die FSFE als juristischer Beschützer</b><br/><br/>
Wenn die FSFE ein treuhänderische Lizenzvereinbarung mit einem Projekt
akzeptiert und eingeht, dann macht sie dies, um die juristische Situation des
Projekts zu beschützen und Freie Software zu unterstützen. Die FSFE nimmt dabei
@@ -35,7 +26,6 @@ einmischen.</li>
<br/>
<li><b>Freedom Task Force Lizensierungsrichtlinien</b><br/><br/>
Auch wenn die FSFE die GNU General Public License (GPL) und GNU Lesser General
Public License (LGPL) bevorzugt, wird sie im Allgemeinen auch mit Projekten
zusammenarbeiten, die eine GNU GPL kompatible Lizenz verwenden, egal ob es eine
@@ -49,7 +39,6 @@ bewegen, die GNU GPL kompatibel sind.</li>
<br/>
<li><b>Die FSFE, Urheberschaft und Projekt-Administration</b><br/><br/>
Wenn sich die FSFE dafür entscheidet, Treuhänder für ein Freies Software-
Projekt zu werden, beansprucht sie keine Urheberschaft oder Kontrolle über das
Projekt. Die Rolle der FSFE besteht allein darin, das Projekt in juristischen
@@ -58,11 +47,11 @@ Dinge zu konzentrieren. Die Rolle des Urhebers oder Projektadministartors
bleibt weitestgehend unverändert. Einziger Vorbehalt ist, dass das Projekt sich
an die Vereinbarungen hinsichtlich der Lizensierung oder anderer Punkte
hält, auf die man sich zum Zeitpunkt der Unterschrift der treuhänderischen
Lizenzvereinbarung mit der FSFE geeinigt hatte.</li>
Lizenzvereinbarung mit der FSFE geeinigt hatte.</li>
<br/>
<li><b>Die FSFE als neutrale dritte Partei für die Industrie</b><br/><br/>
Industrielle Konsortien finden es zuweilen nützlich, einer dritte Partei ihre
Rechte in gemeinsamen Projekten zu übertragen. In solchen Fällen wird die FSFE
alle Konsortienmitglieder gleich behandeln und mit dem Konsortium selbst - ob
@@ -74,7 +63,7 @@ verfahren.</li>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
<translator>Andreas Aubele</translator>
<translator>Andreas Aubele</translator>
</html>
<!--
Local Variables: ***

View File

@@ -9,15 +9,7 @@
<h2>Danke, dass Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben</h2>
<div style="text-align: center;">
<p>
[ <b><a href="ftf.html">Dienste</a></b> ]
[ <b><a href="network.html">Juristisches und technisches Netzwerk</a></b> ]
[ <b><a href="documentation.html">Dokumentation</a></b> ]
[ <b><a href="about.html">Über uns</a></b> ]
[ <b><a href="contact.html">Kontakt</a></b> ]
</p>
</div>
<localmenu/>
<p>
Danke, dass Sie mit der Freedom Task Force Kontakt aufgenommen haben. Wir
@@ -30,6 +22,7 @@ href="http://fsfeurope.org/ftf/">Zurück zur Hauptseite</a></p>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
<translator>Martin Roppelt</translator>
</html>
<!--
Local Variables: ***