Files
fsfe-website/about/legal/legal.de.xhtml
2010-12-22 13:58:53 +00:00

70 lines
2.7 KiB
HTML

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<html>
<head>
<title>FSFE - Rechtliche Struktur</title>
</head>
<body>
<p id="category"><a href="/about/about.html">Über uns</a></p>
<h1>Rechtliche Struktur</h1>
<p id="introduction">Die Free Software Foundation Europe (FSFE) ist
eine <a href="/about/self-conception.html">internationale, gemeinschaftliche
Organisation</a>.
Rechtlich ist sie um eine zentrale Organisation herum aufgebaut, die auf jedes Land auf modulare Weise erweitert werden kann.</p>
<h2>Die Hauptvereinigung</h2>
<p>Die Hauptvereinigung (Hub) ist der zentrale Verband, der Kern der FSFE. Alle <a
href="/about/members.html">Mitglieder</a> der FSFE sind Mitglieder des Hub.</p>
<p>Diese Hauptvereinigung bietet das rechtliche Gerüst, um die Aktivitäten
des <a href="/about/team.html">Teams</a> umzusetzen.</p>
<p>Die Hauptvereinigung ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein
("e.V.") deutschen Rechts mit der folgenden Satzung:</p> <ul>
<li>Deutsch: <a href="/about/legal/Constitution.de.pdf">PDF (68k)</a> <a href="/about/legal/constitution.de.html">HTML</a></li>
<li>Englisch: <a href="/about/legal/Constitution.en.pdf">PDF (56k)</a> <a href="/about/legal/constitution.en.html">HTML</a></li>
</ul>
<h3>Die Landesvereine</h3>
<p>Landesvereine sind modulare Regionalorganisationen der FSFE, die von den
FSFE-Mitgliedern eines Landes und teilweise Gastmitgliedern aus anderen
Ländern gebildet sind. Ihre wichtigste Rolle besteht darin, steuerbegünstigte
Spenden zu sammeln, wo es möglich ist.</p>
<p>Die Landesvereine sind durch ihre Satzungen in die FSFE integriert, wobei
die Landesteams der FSFE genug Freiheit und Selbständigkeit besitzen, um
örtliche Angelegenheiten in einer Weise anzugehen, die den kulturellen und
sozialen Verhältnissen in diesen Ländern entspricht.</p>
<p>Die Satzungen der Landesvereine entstehen normalerweise aus einer
Mustersatzung, die so angepasst wird, dass sie dem Rechtssystem des jeweiligen
Landes entspricht und der Verein möglichst als gemeinnützig anerkannt werden
kann.</p>
<p>Diese Mustersatzung steht ebenfalls zur Verfügung:</p>
<ul>
<li>Deutsch: <a href="/about/legal/Constitution-CTmpl.de.pdf">PDF (66k)</a><a href="/about/legal/template-constitution.de.html">HTML</a></li>
<li>Englisch: <a href="/about/legal/Constitution-CTmpl.en.pdf">PDF (64k)</a><a href="/about/legal/template-constitution.en.html">HTML</a></li>
</ul>
<p>Voll eingerichtete Landesvereine gibt es in</p>
<ul>
<li><a href="/about/legal/de/de.html">Deutschland</a> (<a href="de/constitution.html">Satzung</a>)</li>
</ul>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$ </timestamp>
<translator>Mark Obrembalski</translator>
<translator>Martin Roppelt</translator>
</html>
<!--
Local Variables: ***
mode: xml ***
End: ***
-->