Files
fsfe-website/about/kirschner/kirschner.de.xhtml
2010-12-22 13:58:53 +00:00

60 lines
3.2 KiB
HTML

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<html>
<head>
<title>Matthias Kirschner - FSFE</title>
</head>
<body>
<div class="image right">
<img src="kirschner.jpg" border="0" alt="[ Bild von Matthias Kirschner ]" />
</div>
<h1>Matthias Kirschner</h1>
<!--
<ul>
<li>Deutschland-Koordinator (2009-heute)</li>
<li>Fellowship Koordinator (2007-heute)</li>
<li>Stellvertretender Deutschland-Koordinator (2007-2009)</li>
<li>Freiwilliger des Deutsches Teams (2004-2007)</li>
<li>Assistent des Präsidenten (2004-2005)</li>
</ul>
-->
<address>
Linienstr. 141, 10115 Berlin, Deutschland<br />
Telefon: +49-30-27595290<br />
Mobil: +49-1577-1780003 <br />
E-Mail: <a href="mailto:mk@fsfe.org">mk@fsfe.org</a><br />
<a href="http://www.gnupg.org/">GnuPG</a>-Key: <a href="kirschner-public.asc">8EF520D1</a><br />
Jabber: mk@jabber.fsfe.org<br />
Weblog: <a href="http://blogs.fsfe.org/mk">"I love it here"</a><br />
Microblog: <a href="http://identi.ca/kirschner">Microblog auf Identi.ca</a><br />
</address>
<h2>Über Matthias</h2>
<p>Matthias ist unser <a href="http://fellowship.fsfe.org">Fellowship</a>-Koordinator und auch der Koordinator des deutschen Teams. Er benutzt <a
href="/freesoftware/basics/gnuproject.html">GNU</a>/Linux seit 1999. Sehr bald interessierte er sich für die politischen und sozialen Aspekte der freien Software. Daher entschied er sich Politik und Management an der Universität Konstanz (Vordiplom) und der Universität Potsdam (Diplom) zu studieren. Nachdem er der <a href="/contribute/internship.html">erste Praktikant bei der FSFE</a> im Jahre 2004 war, setzte er seine Arbeit für uns als Freiwilliger fort. 2009 stellte er seine Diplomarbeit zum Thema <em>IT-Koordinierung in den Obersten Bundesbehörden</em> fertig und begann vollzeit für die FSFE zu arbeiten.</p>
<p>Neben <a href="/projects/work.html">anderen politischen Themen</a> leitete bzw. leitet Matthias unsere <a
href="/campaigns/valentine-2010/valentine-2010.html">"Ich liebe freie Software"</a> Kampagne, die <a href="/projects/btw09/btw09.html">"Frage Deine Kandidaten"</a> Kampagne für die Deutsche Bundestagswahl 2009 und die <a href="/campaigns/pdfreaders/pdfreaders.html">Freie PDF-Betrachter</a> Kampagne. Er ist ebenfalls ein Mitglied der <a
href="http://www.cio.bund.de/cln_164/DE/Standards/SAGA/saga_node.html">SAGA
Expertengruppe des deutschen Innenministeriums</a>.</p>
<p>Neben dem Schreiben seines <a href="http://blogs.fsfe.org/mk">Weblogs "I love it here"</a> ist er seit <a href="/news/nl/nl-201006.html">Juni 2010</a> für <a href="/news/newsletter.html">den monatlichen FSFE Newsletter</a> verantwortlich und schreibt im deutschen Blog <a href="http://www.netzpolitik.org">Netzpolitik.org</a> über Freie Software.</p>
<p>Sie können <a href="http://wiki.fsfe.org/Audio">Interviews</a>, einige <a href="http://wiki.fsfe.org/Video">Videoaufnahmen</a> und <a
href="http://wiki.fsfe.org/Transcripts">Transkripte</a> mit Matthias im <a href="http://wiki.fsfe.org">Fellowship Wiki</a> finden.</p>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
<translator>Onsemeliot</translator>
</html>
<!--
Local Variables: ***
mode: xml ***
End: ***
-->