Files
fsfe-website/about/basics/whatwedo.de.xhtml
gollo 5b77ef12f1 2009-07-09 Martin Gollowitzer <gollo@fsfe.org>
* moved from /documents/

svn path=/trunk/; revision=12932
2009-07-09 08:06:27 +00:00

60 lines
1.7 KiB
HTML

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<html>
<head>
<title>FSFE - Was machen wir?</title>
</head>
<body>
<h1>Was machen wir?</h1>
<ul>
<li><p>Die FSFE steht jedem als Anlaufpunkt und Orientierungshilfe
für Fragen Freier Software zur Verfügung. </p></li>
<li><p>Die FSFE betreibt Lobbyarbeit für Freie Software. Dies
bedeutet, dass sie sich aktiv Presse und Politik als Ansprechpartner
anbietet und den Dialog sucht.</p>
<p>Dies geschieht sowohl auf lokaler als auch auf der europäischen Ebene.</p></li>
<li><p>Die FSFE arbeitet eng mit auf diesem Gebiet tätigen Juristen
in Universitäten und Kanzleien zusammen, um sowohl den juristischen
Diskurs zu verfolgen als auch auf diesen Einfluss zu nehmen.</p>
<p>Zudem ist sie in Kooperation mit Juristen in ganz Europa bestrebt,
die Rechtssicherheit Freier Software zu maximieren.</p></li>
<li><p>Die FSFE fördert, koordiniert und entwickelt Projekte aus dem
Bereich Freier Software, insbesondere dem GNU-Projekt. </p>
<p>Sie stellt außerdem Entwicklern Freier Software Computerresourcen
zur Verfügung, um Freie Software entwickeln zu können.</p></li>
<li><p>Die FSFE bestärkt Unternehmen, ihr Geschäftsmodell auf Freier
Software aufzubauen oder es daran anzupassen und fördert sie in ihrer
Entwicklung zu Freier Software.</p>
<p>Um es Unternehmen leichter zu machen, auf Basis Freier Software
erfolgreich zu sein, ist die FSFE zudem bestrebt, den Markt
für Freie Software zu erweitern. </p></li>
<li><p> Die FSFE hilft, andere Initiativen auf dem Gebiet Freier
Software zu koordinieren und vernetzen.</p></li>
</ul>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
</html>
<!--
Local Variables: ***
mode: xml ***
End: ***
-->