Files
fsfe-website/contribute/contribute.de.xhtml
2008-02-11 20:34:33 +00:00

157 lines
5.7 KiB
HTML

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<html>
<head>
<title>FSFE - Wie können Sie mitmachen?</title>
</head>
<body>
<h1>Wie können Sie mitmachen?</h1>
<p>
Die FSFE hat europaweite, länderspezifische und tätigkeitsbezogene
<a href="http://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo">Mailinglisten</a>.
Sie können Mitglieder Ihrer lokalen Freie-Software-Gemeinschaft durch die
Listen treffen und die Arbeit und Ziele der FSFE durch aktive
Mithilfe unterstützen. Mitwirkende mit Zeit und Energie sind stets
willkommen.
</p>
<p>
Für den Anfang können Sie sich auf einer für Sie interessanten
Mailingliste eintragen oder uns eine Mail an
<a href="mailto:team@fsfeurope.org">team@fsfeurope.org</a> senden, wir
werden Ihre Fragen gerne beantworten.
</p>
<p>
Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, die Freie Software Bewegung zu
unterstützen:
</p>
<h2>Fellowship</h2>
<p>
Die einfachste und naheliegendste Möglichkeit, sich in die Free Software
Foundation Europe einzubringen, ist, dem
<a href="https://www.fsfe.org/">Fellowship der FSFE</a> beizutreten.
Als Fellow unterstützen Sie die Arbeit der FSFE, Sie können Kontakte mit
Gleichgesinnten knüpfen, sich auf "Freedom Parties" treffen, und Sie
können Ihre personalisierte
<a href="https://www.fsfe.org/card/">Fellowship Crypto-SmartCard</a>
als sichtbares Zeichen des technisch versierten Unterstützers der
Freiheit im digitalen Zeitalter tragen.
</p>
<h2>Webseiten</h2>
<p>
Die Erstellung, Pflege und Übersetzung der Webseiten der FSFE
bedeutet viel Arbeit. Die Veröffentlichung unserer Arbeit und
Ergebnisse stellt einen permanenten Flaschenhals dar und Hilfe bei
diesem Aspekt hat eine große Wahrscheinlichkeit, direkt den Einfluss
der FSFE zu erhöhen, da die Webseiten einer der sichtbarsten
Aspekte unserer Arbeit sind.
</p>
<p>
Die Mitarbeit ist sowohl regelmäßig als auch gelegentlich möglich und
wird sehr geschätzt. Weitere Informationen finden sich
<a href="/contribute/web/web.html">hier</a>..
</p>
<h2>Übersetzungen</h2>
<p>
Ein wichtiger Bereich, der immer Übersetzungsarbeit benötigt, sind die
Webseiten, für die es eine
<a href="/contribute/web/web.html">eigene Informationsseite</a> gibt.
</p>
<p>
Aber die Webseiten sind nicht das Einzige, was übersetzt und
korrekturgelesen werden muss. Pressemeldungen, Broschüren und vieles
mehr erreichen mehr Leser, wenn sie in verschiedenen Sprachen verfügbar
sind.
</p>
<p>
Texte zu übersetzen und korrekturzulesen ist ein wertvoller Beitrag zur
Arbeit der FSFE und eine ausgezeichnete Möglichkeit, spontan an
den Aktivitäten der FSFE teilzunehmen, ohne sich längerfristig
zu etwas zu verpflichten. Wir haben eine eigene Seite mit
<a href="/contribute/translators.html">Informationen für Übersetzer</a>.
</p>
<h2>Messestände</h2>
<p>
Die FSFE muss zu Leuten außerhalb der Community Verbindung
aufnehmen, um ihnen klarzumachen, dass es bei Freier Software um mehr
geht als nur ein paar nette Programme. Außerdem geht es darum, die
Menschen mit der FSF vertraut zu machen.
</p>
<p>
Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist die Präsenz auf Messen. Doch
obwohl wir im Normalfall alles zur Verfügung stellen können, was
benötigt wird, um einen Stand zu bestücken, gibt es doch eine Sache,
die wir nicht einfach "erzeugen" können: Leute.
</p>
<p>
Wir benötigen Freiwillige, um die Messestände zu betreuen, mit den
Menschen zu reden und ihnen die Philosophie Freier Software, das
GNU-Projekt und die FSF näher zu bringen und auch, um einfach Präsenz
zu zeigen. Nichts sieht schlechter aus als ein leerer Messestand. Zudem
bevorzugen wir es, wenn Freiwillige vor Ort die Organisation der Stände
übernehmen.
</p>
<p>
Wenn Sie interessiert daran sind zu helfen, können sie weitere
Informationen auf unserer <a href="/contribute/booth/booth.de.html">Seite
für Messehelfer</a> finden.
</p>
<h2>Praktika</h2>
<p>
Die Free Software Foundation Europe agiert mit Freiwilligen aus vielen
Ländern und einigen Vollzeit-Angestellten. In diesem Rahmen ist es auch
möglich, ein Praktikum zu absolvieren.
</p>
<p>
Falls Sie also ein paar Monate für etwas verwenden wollen, das nicht nur
nützlich ist, sondern auch noch Freude bereitet, und Sie ein solches
Praktikum für sich selber in Betracht ziehen, lesen Sie genaueres auf
unserer Seite
<a href="/contribute/internship.html">"Join the revolution: Praktika bei
der FSFE</a>.
</p>
<h2>Spenden</h2>
<p>
Ein anderer Weg, die Arbeit der FSFE zu unterstützen, ist durch
Spenden. Wie jede andere Organisation hängt auch bei der FSFE
ihre Effektivität eng mit ihren finanziellen Ressourcen zusammen. Die
Bezahlung von Leuten für die Arbeit an und für Freie(r) Software, der
Druck von Broschüren, Anschreiben an Politiker und Journalisten, die
Bereitstellung von Infrastruktur für Projekte und vieles mehr hängt
davon ab. Falls Sie der Ansicht sind, unsere Arbeit finanziell
unterstützen zu können, so finden Sie die Informationen hierzu auf
unserer <a href="/help/donate.html">Spenden-Seite</a>.
</p>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
<translator>Johannes Rückert</translator>
</html>
<!--
Local Variables: ***
mode: xml ***
End: ***
-->