Manually adding principle pages.
svn path=/trunk/; revision=14458
This commit is contained in:
219
about/principles.de.xhtml
Normal file
219
about/principles.de.xhtml
Normal file
@@ -0,0 +1,219 @@
|
||||
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
|
||||
|
||||
<html>
|
||||
<head>
|
||||
<title>
|
||||
<20>ber die Free Software Foundation Europe
|
||||
</title>
|
||||
</head>
|
||||
<body>
|
||||
|
||||
<p id="category"><a href="/about/about.html"><EFBFBD>ber uns</a></p>
|
||||
<h1><EFBFBD>ber die FSFE</h1>
|
||||
|
||||
<h2>Selbstverst<EFBFBD>ndniserkl<EFBFBD>rung</h2>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wir, die
|
||||
<a href="http://fsfeurope.org">Free Software Foundation Europe</a>
|
||||
(FSFE), sehen uns als Europ<6F>er aus verschiedenen Kulturen mit dem
|
||||
gemeinsamen Ziel einer Zusammenarbeit <20>ber kulturelle Grenzen hinweg
|
||||
und der Entwicklung einer gemeinsamen Kultur der Zusammenarbeit von der
|
||||
regionalen bis zur globalen Ebene.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wir bilden eine gemeinn<6E>tzige, regierungsunabh<62>ngige Organisation und
|
||||
ein Netzwerk, welches selbst Teil eines gobalen Netzwerkes von Menschen mit
|
||||
gemeinsamen Zielen und Visionen ist. Wir repr<70>sentieren niemanden au<61>er
|
||||
uns selbst und unsere Arbeit. Wir definieren uns durch unsere
|
||||
gemeinsame Arbeit und unseren Einsatz f<>r die Freiheit in allen
|
||||
Aspekten der digitalen Gesellschaft.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Mit der t<>glich schneller wachsenden Freie-Software-Gemeinschaft wird
|
||||
es immer wichtiger, die Vision Freier Software gesund, stabil und
|
||||
lebendig zu erhalten. In manchen F<>llen erzeugt das wachsende politische
|
||||
Interesse an unserer Sache auch das Verlangen, diese ohne R<>cksicht auf mittel-
|
||||
oder langfristige Auswirkungen f<>r sich zu instrumentalisieren.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Daher ist es der Kern unserer Arbeit, die rechtliche, politische und soziale
|
||||
Grundlage Freier Software stark, sicher und unabh<62>ngig von
|
||||
Einzelinteressen zu halten. Dies setzt ein tiefes Verst<73>ndnis Freier
|
||||
Software und der verwandten Themen voraus. Vor allen anderen <20>berlegungen
|
||||
erfordert es, prim<69>r der langfristigen Vision verpflichtet zu sein.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wir verstehen, dass das Festhalten an unseren Prinzipien manchmal
|
||||
bedeutet, dass wir kurz- oder sogar mittelfristige Nachteile in Kauf
|
||||
nehmen m<>ssen, was schwierig zu erkl<6B>ren und manchmal sogar unpopul<75>r
|
||||
sein kann.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3>Prinzipien</h3>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wir bekennen uns nachdr<64>cklich zu den Prinzipien der
|
||||
Demokratie, Transparenz,
|
||||
Pluralit<69>t, Konsistenz, Integrit<69>t und Zielgerichtetheit.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Angesichts der essentiellen juristischen Verantwortung und der
|
||||
Notwendigkeit, auch in schwierigen Zeiten entscheidungsf<73>hig zu
|
||||
bleiben, versucht unsere Struktur, diese Prinzipien so gut wie m<>glich
|
||||
zu implementieren.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3>Struktureller <20>berblick</h3>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Freiwillige Mitarbeit ist das Fundament, auf dem alles aufbaut.
|
||||
Verschiedene Grade der Teilhabe sind m<>glich; dies ist eine haupts<74>chlich
|
||||
pers<72>nliche Entscheidung.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
JedeR ist eingeladen, gelegentlich, regelm<6C><6D>ig oder st<73>ndig an den
|
||||
Aktivit<69>ten der Free Software Foundation Europe teilzunehmen und sich
|
||||
diese zueigen zu machen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wenn Sie Teil der Free Software Foundation Europe werden m<>chten,
|
||||
k<>nnen Sie sich einem unserer -- geographischen oder thematischen --
|
||||
Teams anschlie<69>en und die Verantwortung <20>bernehmen, im Namen der FSFE
|
||||
zu arbeiten und zu handeln.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Die geographischen (l<>nder-orientierten) Teams werden
|
||||
grunds<64>tzlich von
|
||||
den Mitgliedern des eingetragenen Vereins (siehe unten)
|
||||
koordiniert, die f<>r diese L<>nder
|
||||
verantwortlich sind. Die anderen Teams werden entweder von
|
||||
Mitgliedern des eingetragenen Vereins, Teammitgliedern oder Mitgliedern der assoziierten
|
||||
Organisationen (siehe unten) koordiniert.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wenn Sie Teil der Free Software Foundation Europe werden wollen, aber keine Zeit
|
||||
haben, Arbeit zu <20>bernehmen, k<>nnen Sie auch
|
||||
<a href="/donate/donate.html">eine Spende an die FSFE</a> machen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Falls Ihre Organisation <20>hnliche Ziele wie die Free Software Foundation
|
||||
Europe verfolgt und eine formelle Zusammenarbeit aufbauen m<>chte, kann
|
||||
sie eine <a href="/associates/">assoziierte Organisation</a> der FSFE
|
||||
und damit ein Teil des FSFE-Netzwerkes werden.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Das Skelett der Free Software Foundation Europe ist der
|
||||
formale und rechtlich etablierte <a href="/about/legal/">eingetragene Verein</a> mit seinen
|
||||
Abteilungen (Chapter) und den Landesmitgliedern. Die Mitgliedschaft im
|
||||
eingetragenen Verein setzt die h<>chste freiwillige Verpflichtung voraus,
|
||||
gemessen in Jahren des Engagements und
|
||||
in der Verantwortung, langfristigen Konsens <20>ber pers<72>nliche Meinungen
|
||||
zu stellen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Die FSFE ist fundamental demokratisch. Alle Teile der FSFE --
|
||||
Mitglieder des eingetragenen Vereins und Teammitglieder genauso wie
|
||||
<a href="http://fellowship.fsfe.org">Fellows</a> und Mitglieder der assoziierten
|
||||
Organisationen -- sind eingeladen, aktiv am
|
||||
Entscheidungsfindungsprozess teilzunehmen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Mitglieder des eingetragenen Vereins werden <20>blicherweise von den Teammitgliedern
|
||||
und den
|
||||
assoziierten Organisationen ihrer L<>nder vorgeschlagen. Sie werden dann
|
||||
von der Mitgliederversammlung (MV) des eingetragenen Vereins der FSFE best<73>tigt.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Obwohl freiwillige Beitr<74>ge von Arbeit und Resourcen die Grundlage
|
||||
unserer Arbeit sind, erkennen wir, dass manche unserer Aufgaben nicht
|
||||
ehrenamtlich als Teilzeitaktivit<69>ten angegangen werden k<>nnen und daher
|
||||
hauptamtliche Vollzeitarbeit erfordern.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Normale Angestellte der Free Software Foundation Europe sind ausschlie<69>lich Teil der
|
||||
Exekutive und nicht Teil des grunds<64>tzlichen
|
||||
Entscheidungsfindungsprozesses.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Jede Entscheidung <20>ber Anstellung/Bezahlung muss schlussendlich von der
|
||||
Mitgliederversammlung (MV) des eingetragenen Vereins getroffen werden.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Das Hauptkriterium f<>r diese Entscheidungen sind die Bed<65>rfnisse der
|
||||
Free Software Foundation Europe f<>r die erfolgreiche Verfolgung ihrer
|
||||
Ziele. Wenn m<>glich, versuchen wir, f<>r jede Aufgabe die Person zu
|
||||
engagieren, die diese Aufgabe bereits ohne Bezahlung -- sei es
|
||||
innerhalb der FSFE-Struktur oder au<61>erhalb -- erf<72>llt hat, weil Wissen,
|
||||
Hingabe und Initiative zu den angestrebten Tugenden der FSFE geh<65>ren.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Idealerweise werden wir jemand erlauben, sich vollst<73>ndig einer
|
||||
Aufgabe zu widmen, die ihr oder ihm bisher bereits wichtig genug war, ihr einen
|
||||
Gro<72>teil seiner oder ihrer Ressourcen zu widmen.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3>Entscheidungsprozess</h3>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Die Menschen der Free Software Foundation glauben an Konsens. Wir versuchen immer,
|
||||
unsere Arbeit auf dem Konsens -- und manchmal Kompromiss --
|
||||
unserer Aktiven zu gr<67>nden.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wir sind ebenfalls <20>berzeugt, dass es gelegentlich notwendig ist, schnell und
|
||||
entschlossen handeln zu k<>nnen. Zu diesem Zweck wurde der eingetragene Verein
|
||||
der FSFE mit seinem erweiterten Vorstand auf europ<6F>ischer Ebene und
|
||||
auf nationalen Ebenen gegr<67>ndet. Dieser bildet Auffangstukturen und
|
||||
Prozeduren ab, die durch demokratische Prozesse vorgegeben, <20>berwacht
|
||||
und gesteuert werden.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Dieses Modell wurde gew<65>hlt, um eine Struktur zu schaffen, die
|
||||
Transparenz, Pluralismus und Teilnahme erm<72>glicht und dabei so
|
||||
einfach wie m<>glich bleibt.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Es stellt die Teilhabe aller Teile der FSFE sicher. Mitglieder des
|
||||
eingetragenen Vereins, Teammitglieder und Mitglieder der assoziierten
|
||||
Organisationen k<>nnen teilhaben. Dies erlaubt der Free Software
|
||||
Foundation Europe, wenn n<>tig rasch zu reagieren, und trotzdem eine
|
||||
starke, langfristige Integrit<69>t beizubehalten.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<h3>Wie kann man mitmachen?</h3>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Wenn Sie bei der Free Software Foundation Europe mitwirken wollen,
|
||||
finden Sie weitere Informationen <a href="/contribute/">hier</a>.
|
||||
</p>
|
||||
</body>
|
||||
|
||||
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
|
||||
</html>
|
||||
<!--
|
||||
Local Variables: ***
|
||||
mode: xml ***
|
||||
End: ***
|
||||
-->
|
Reference in New Issue
Block a user