180 lines
4.7 KiB
HTML
180 lines
4.7 KiB
HTML
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
|
|
|
|
<html>
|
|
<head>
|
|
<title>FSFE - Redner</title>
|
|
</head>
|
|
<body>
|
|
|
|
<h1>Redner der FSFE</h1>
|
|
<p class="tagline centre">"Frei wie Redefreiheit"</p>
|
|
|
|
<p>Wenn Sie einen Redner suchen, der die Free Software Foundation Europe
|
|
repräsentieren kann und die Freie-Software-Bewegung in einer Konferenz, einer
|
|
Veranstaltung oder einer Podiumsdiskussion vertreten soll, ist diese Seite für
|
|
Sie gemacht. Wenn Sie einen dieser Redner einladen möchten, dann kontaktieren
|
|
Sie den Redner <a href="mailto:greve-assist@fsfeurope.org">via E-Mail</a>.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Bernhard Reiter</h2>
|
|
|
|
<p>Bernhard Reiter ist außergewöhnlich gut im Erklären, wie man ein
|
|
ethisches Geschäft mit Freier Software aufbauen kann. Er kann auch über
|
|
Freie-Software-Entwicklung, die Finanzierung Freier Software und über die
|
|
Geschichte der Free Software Foundation Europe reden.</p>
|
|
|
|
<h3>Sprachen</h3>
|
|
|
|
<p>Er spricht Englisch und Deutsch.</p>
|
|
|
|
<h2>Georg C.F Greve</h2>
|
|
|
|
<p>Georg C.F Greve kann über Freie Software aus verschiedenen
|
|
Blickwinkeln diskutieren: Über die philosophischen, sozialen,
|
|
wissenschaftlichen, ökonomischen, politischen und zur Bildung gehörenden
|
|
Aspekte. Er kann auch Reden über Offene Standards, politische
|
|
Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und über die Free Software
|
|
Foundation Europe halten.</p>
|
|
|
|
<h3>Sprachen</h3>
|
|
|
|
<p>Georg spricht fließend Englisch und Deutsch.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Henrik Sandklef</h2>
|
|
|
|
<p>Henrik Sandklef kann über diese Themen sprechen:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>Prinzipien und Pratiken Freier Software</li>
|
|
<li>Freie-Software-Entwicklung und das GNU-Projekt</li>
|
|
<li>Freie Software in der Bildung</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<h3>Sprachen</h3>
|
|
|
|
<p>Henrik spricht Englisch und Schwedisch fließend.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Ivan Jelic</h2>
|
|
|
|
<p>Ivan Jelic diskutiert über:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>Geschichte und Philosophie der Freien Software</li>
|
|
<li>Freie Software für eine freie Gesellschaft (Auswirkungen)</li>
|
|
<li>Die Wichtigkeit freier Lizenzen</li>
|
|
<li>Freie-Software-Gemeinschaften in Transformationsländern</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<h3>Sprachen</h3>
|
|
|
|
<p>Ivan spricht Englisch und Serbokroatisch.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Jonas Öberg</h2>
|
|
|
|
<p>Jonas Öberg spricht über:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>Geschichte und Philosophie der Freien Software</li>
|
|
<li>Freiheit von Informationen und Freie Software</li>
|
|
<li>Freie Software: Geschäftsmodelle und -pratiken</li>
|
|
<li>Freie-Software-Lizenzierung</li>
|
|
<li>GNU GPL Version 3</li>
|
|
<li>SELF (Science, Education and Learning in Freedom)
|
|
Wissenschaft, Bildung und Lernen in Freiheit</li>
|
|
<li>Bildung mit Freier Software</li>
|
|
<li>Civil Society Engagement in Research (STACS)
|
|
Zivilgesellschaftsengagement in der Forschung</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<h3>Sprachen</h3>
|
|
|
|
<p>Jonas spricht fließend Englisch und Schwedisch.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Marcus Rejas</h2>
|
|
|
|
<p>Marcus Rejas kann Reden halten über:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>Freie Software
|
|
<ul>
|
|
<li>Prinzipien</li>
|
|
<li>Geschichte</li>
|
|
<li>Praktische Anwendung</li>
|
|
</ul>
|
|
</li>
|
|
<li>Lizenzierung
|
|
<ul>
|
|
<li>Freie-Software-Lizenzierung (im Allgemeinen)</li>
|
|
<li>Prinzipien der gebräuchlichsten Freie-Software-Lizenzen</li>
|
|
<li>Lizenzierung unter speziellen Bedingungen (Benutzer/Entwicklung/etc.).</li>
|
|
</ul>
|
|
</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<h3>Sprachen</h3>
|
|
|
|
<p>Marcus spricht Englisch und Schwedisch.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Matthias Kirschner</h2>
|
|
|
|
<p>Matthias Kirschner kann zu verschiedenen Themen rund um Freie Software referieren, unter anderem:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>Grundlagen Freier Software</li>
|
|
<li>Die Geschichte Freier Software und der Free Software Foundation Europe</li>
|
|
<li>politische Aspekte Freier Software</li>
|
|
<li>Freie Software in öffentlicher Verwaltung</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<h3>Sprachen</h3>
|
|
|
|
<p>Matthias spricht Englisch und Deutsch.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Shane Martin Coughlan</h2>
|
|
|
|
<p>Shane Martin Coughlan kann Reden halten speziell über:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>Die Geschichte und Philosophie Freier Software</li>
|
|
<li>Die Wichtigkeit Freier Lizenzen</li>
|
|
<li>Die Benutzung von Freie-Software-Lizenzen</li>
|
|
<li>Strategische Implementierung Freier Software im Geschäft</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<p>Shane spricht Englisch.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Pablo Machon</h2>
|
|
|
|
<p>Pablo Machon spricht über:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>Freie Software und Freies Wissen: Philosophie, Prinzipien und Praktiken</li>
|
|
<li>Freie Software in der öffenltichen Verwaltung</li>
|
|
<li>Politische Parteien und Regierungen und ihre Herangehensweise an Freie Software</li>
|
|
<li>Ein Free-Software-Only-Unternehmen -- Eine Erfolgsstory</li>
|
|
<li>Freie Software: Geschäftsmodelle und ihre Nachhaltigkeit</li>
|
|
<li>Freie Software in den Bildungsplänen</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<h3>Sprachen</h3>
|
|
|
|
<p>Pablo spricht Englisch und Spanisch.</p>
|
|
|
|
|
|
</body>
|
|
<translator>Daniel Greis</translator>
|
|
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
|
|
</html>
|
|
<!--
|
|
Local Variables: ***
|
|
mode: xml ***
|
|
End: ***
|
|
-->
|