Files
fsfe-website/news/article2001-10-01-01.de.xhtml
2002-02-07 15:55:33 +00:00

55 lines
2.0 KiB
HTML

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html lang="de">
<head>
<title>FSF Europe vertritt Freie Software auf OECD-Konferenz in Tokio</title>
</head>
<body>
<div> <!-- The header will be inserted here -->
<p />
<blockquote>
<h3> "FSF Europe präsentierte Freie Software auf OECD Workshop in Tokio
auf Einladung des deutschen Ministeriums für Wirtschaft und
Technologie" </h3>
<p>(Tokio, Japan) 12.-13. September 2001, die FSF Europe präsentierte die
Vorteile Freier Software im Bezug auf "Informationssicherheit in einer
vernetzten Welt" auf einer OECD Konferenz. Bernhard Reiter, Deutscher
Kanzler der FSF Europe, repräsentierte die FSF Europe und andere
deutsche Verbände Freier Software auf Einladung des deutschen
Ministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).</p>
<p>Der 15 minütige Vortrag mit dem Titel "Freie Software als ein Standard
und eine Basis für sichere Informationstechnologie" fand am Donnerstag
Morgen im Rahmen des Programms "Rollen technischer Standards"
statt. Er stellte die vier grundlegenden Freiheiten von Software vor,
die sie zu Freier Software machen, betonte die Wichtigkeit Freier
Software für das Internet und schloß mit Beispielen zu Lösungen Freier
Software wie dem GNU Privacy Guard (GPG).</p>
<p>"Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der FSF Europe und dem
BMWi zeigt, daß die Freie Software Szene wahrgenommen wird." sagt
Georg Greve, Präsident der FSF Europe, "Freie Software ist ein
globales Phänomen von internationaler Bedeutung, es muß als solches
behandelt werden. Wir werden die internationale Kooperation und
Vernetzung weiter verstärken."</p>
</blockquote>
</div> <!-- The footer will be inserted here -->
Updated:
<!-- timestamp start -->
$Date$ $Author$
<!-- timestamp end -->
</body>
</html>
<!--
Local Variables: ***
mode: xml ***
End: ***
-->