fsfe-website/activities/education/eduteam.de.xhtml

92 lines
3.3 KiB
HTML

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<html>
<head>
<title>FSFE - Bildungsteam</title>
</head>
<body>
<div align="center">
<h2>Bildungsteam</h2>
</div>
<a name="Introduction"/>
<h3>Einführung</h3>
<p>
Mit steigender Verwendung von Informationstechnologien ist
Software-Kompetenz eine wesentliche Fähigkeit in der modernen
Gesellschaft geworden. Software nimmt einen wesentlichen Teil
unseres Lebens ein, in der Art, wie wir kommunizieren, Kontakte
pflegen und arbeiten. In der überwältigenden Mehrheit von Sparten und
Industriezweigen brauchen Schüler und Studenten aller Altersstufen gute IT-Fähigkeiten,
um eingestellt zu werden, produktiv und wettbewerbsfähig zu sein.
</p>
<p>
Freie Software stellt die besten Werkzeuge für Lehrende zur Verfügung. Sie
fördert übertragbare Fähigkeiten und Konzepte, die auf internationalen, offenen
Standards basieren, anstatt auf der Vertrautheit mit individuellen Produkten
spezieller Hersteller. Freie Software in der Bildung hält wissenschaftliche
Prinzipien von Teilnahme, Zusammenarbeit und Peer-Review aufrecht und entwickelt
auf diese Art zusätzliche Lernfähigkeiten durch das Teilen von Wissen und Erfolgen
unter den Schülern und Studenten. Die Verwendung von Freier Software unterstützt auch eine
Kultur des Teilnehmens und Tuns statt nur zu konsumieren.
</p>
<a name="mission"/>
<h3>Leitbild</h3>
<p>
Ziel des FSFE-Bildungsteams ist es, die Vorteile Freier
Software an alle bildungsbezogenen Aktivitäten und Institutionen heranzutragen. In
Einklang mit <a href="/about/principles">dem Selbstverständnis der FSFE</a>
wollen wir die Verwendung Freier Software in der Bildung auf politische Programme
in ganz Europa bringen und Verwaltungen, Lehrer, Schüler und Studenten und deren Eltern
über die Vorteile informieren, die Freie Software bietet.
</p>
<p>
Wir wollen Kommunikation und Zusammenarbeit unter diesen Gruppen fördern und
einen Dialog zwischen ihnen und Entwicklern und Befürwortern Freier Software eröffnen und
ausbauen. Wir wollen einen gesetzlichen Rahmen schaffen, der Diskriminierung gegen
Freie Software und ihre Benutzer verbietet, und die umfassende Expertise der FSFE
allen beteiligten Gruppen zur Verfügung stellen. </p>
<a name="getinvolved"/>
<h3>Mitmachen</h3>
<p>
Falls Sie Teil dieser Initiative sein wollen (was bedeutet, dass Sie sich aktiv dafür einsetzen und
nicht nur beobachten), haben wir einige Anforderungen an Sie:
</p>
<ul>
<li>
Sie haben ein gründliches Verständnis Freier Software
</li>
<li>
Sie stimmen obigem Leitbild zu
</li>
<li>
Vorteilhaft: Vorherige Arbeit auf diesem Gebiet
</li>
<li>
Sie sollten in Europa leben (z.B. haben <a
href="http://www.gnu.org/education/">Nordamerika</a> und <a
href="http://www.fsfla.org/svnwiki/about/participate.en#mailman-listinfo-educacao-education">Lateinamerika</a>
ihre eigenen FSF-Bildungsinitiativen, machen Sie deshalb bitte bei
diesen mit, falls Sie dort leben).
</li>
</ul>
<p>
Kontaktieren Sie uns via
<a href="mailto:edu-team@lists.fsfe.org">edu-team@lists.fsfe.org</a>.
</p>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
</html>
<!--
Local Variables: ***
mode: xml ***
End: ***
-->