Files
fsfe-website/about/about.de.xhtml
kirschner 10a38ca113 fixed some typos reported by Friedrich W. H. Kossebau
svn path=/trunk/; revision=5701
2005-08-30 09:26:50 +00:00

196 lines
6.6 KiB
HTML

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
<html>
<head>
<title>Über die Free Software Foundation Europe</title>
</head>
<body>
<div align="right">
<h2>
"Für die Freiheit in einer<br />
digitalen Gesellschaft"
</h2>
</div>
<h1>Über die FSFE</h1>
<p>
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) ist eine
nicht-gewinnorientierte und (in einigen Ländern) als gemeinnützig
anerkannte Nichtregierungsorganisation, die sich der
<a href="/documents/freesoftware.html">Freien (wie in Freiheit)
Software</a> widmet.
</p>
<h3>Vision der "Freien Software"</h3>
<p>
Durch Zugang zur Software wird geregelt, wer an einer digitalen
Gesellschaft teilnehmen kann. Freiheiten bei der Benutzung,
Vervielfältigung, Veränderung oder bei der Weitergabe von Software --
beschrieben in der
<a href="http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html">Definition Freier
Software</a> -- erlauben eine gleichberechtigte Teilnahme am
Informationszeitalter.
</p>
<p>
Die Vision Freier Software ist, ein stabiles Fundament für die Freiheit
in einer digitalen Welt -- sowohl im
<a href="/documents/eur5greve.html">wirtschaftlichen</a> als auch im
ethisch-sozialen Kontext -- zu bilden. Freie Software ist einer der
Grundpfeiler für <a href="/projects/wsis/fs.html">Freiheit, Demokratie,
Menschenrechte und Entwicklung</a> in einer digitalen Gesellschaft.
</p>
<p>
Die FSFE widmet sich allen Aspekten der Freien Software in Europa.
Zentrale Angelegenheiten der FSFE sind, das Bewusstsein für diese
Gedanken zu erzeugen, Freie Software politisch und juristisch zu
unterstützen sowie den Menschen Freiheit durch die Hilfe bei der
Entwicklung Freier Software zu geben.
</p>
<p>
Aus diesen Gründen wurde die FSFE 2001 als europäische
Schwesterorganisation der
<a href="http://www.fsf.org">Free Software Foundation</a> in Boston, MA,
USA, gegründet. Beide sind finanziell, rechtlich und personell unabhängig
voneinander als Teil des Free Software Foundation Netzwerks.
</p>
<h3>Vision der Zusammenarbeit</h3>
<p>
Die zweite durch die FSFE verkörperte Vision ist ein Europa, über
kulturelle Grenzen hinweg, vereint im Geiste der Kooperation.
</p>
<p>
Wir müssen uns nicht nur mit der politischen Realität der Europäischen
Union befassen, die schon große Teile der Regierungsführung bestreitet,
sondern wir finden uns in einem Feld vor, das hauptsächlich von
multinationalen Konzernen bestimmt wird. Diese tendieren dazu, mit einem
äußerst hohen Grad an Integration, Koordination und Einheitlichkeit
innerhalb der Länder im europäischen und globalen Maßstab zu arbeiten,
was ihnen gestattet, ihre Strategien vom "Teilen und Herrschen" weiter
voranzutreiben.
</p>
<p>
Wir sind in und mit der FSFE vereint, und arbeiten auf lokaler und
internationaler Ebene zusammen, sprechen mit Worten, die nicht überhört
werden können.
</p>
<h2>Leitsätze</h2>
<p>
Als Organisation, die sich auf europäische Kultur und Hintergrund stützt,
glauben und befolgen wir fundamentale Prinzipien wie Demokratie,
kulturelle Vielfalt, Kooperation, Dialog und Transparenz.
</p>
<p>
Kurz gefasst arbeiten wir in einer vernetzten, teamorientierten Struktur,
die für jeden offen ist, der das
<a href="/about/self-conception.html">gemeinsame Verständnis</a> der FSFE
teilt und bereit ist, sich zu <a href="/help/help.html"> beteiligen</a>.
</p>
<p>
Wir sind sehr bestrebt, diesen Prinzipien so gut wie möglich gerecht zu
werden, selbst wenn die Realität uns zeitweise daran hindert, unsere
Ideale zu erreichen. Wenn Sie denken, Sie haben solch einen Fall
beobachtet und können uns helfen, bringen Sie sich entweder
<a href="/help/help.html">direkt</a> oder durch eine unserer
<a href="/associates/">assoziierten Organisationen</a> ein.
</p>
<h2>Weitere Informationen</h2>
<ul>
<li><p>
<b>Wie wir uns selbst sehen und mehr:</b><br/>
<a href="self-conception.html">Selbstverständnis</a> der FSF Europe
</p></li>
<li><p>
<b>Wer wir sind:</b><br/>
<a href="team.html">Team</a> der FSF Europe
</p></li>
<li><p>
<b>Wer ist rechtlich verantwortlich:</b><br/>
<a href="members.html">Mitglieder</a> des Vereins
</p></li>
<li><p>
<b>Wie ist dies umgesetzt:</b><br/>
<a href="/about/legal/">Rechtliche Struktur</a> der FSF Europe
</p></li>
<li><p>
<b>Welche <a href="/help/donate.html">Gelder</a> wir erhalten haben
und wie wir sie ausgegeben haben:</b><br/>
<a href="/about/funds/funds.html">Finanzfluss</a> der FSF Europe
</p></li>
<li><p>
<b>Wer sind unsere Spender:</b><br/>
<a href="/help/thankgnus.html">Danksagungen</a> (Thank GNUs) der FSF
Europe
</p></li>
<li><p>
<b>Wenn Sie unsere Seite verlinken möchten:</b><br/>
FSF Europe <a href="/about/graphics/graphics.html">Vorlagen und
Grafiken</a>
</p></li>
</ul>
<h2>Schwesterorganisationen</h2>
<p>
Die folgenden Organisationen sind Schwesterorganisationen der FSFE im
weltweiten FSF-Netzwerk. Wir arbeiten rechtlich, finanzeill und personell
unabhängig voneinander im Geiste gleichberechtigter Kooperation.
</p>
<ul>
<li><p>
<b>Free Software Foundation North America</b><br />
<code><a href="http://www.fsf.org">http://www.fsf.org</a></code><br />
Die ursprüngiche Free Software Foundation aus Boston, MA, USA.
</p></li>
<li><p>
<b>Free Software Foundation India</b><br />
<code><a href="http://fsf.org.in">http://fsf.org.in</a></code>
</p></li>
<li><p>
<b>Free Software Foundation Latin America</b><br />
<code><a href="http://www.fsfla.org">http://www.fsfla.org</a></code>
</p></li>
</ul>
<h2>Unterstützung</h2>
<p>
Als gemeinnützige Organisation sind wir sehr davon abhängig, dass sich
Menschen unsere Aktivitäten zu eigen machen -- entweder durch
<a href="/help/help.html">Mitarbeit</a> oder durch
<a href="/help/donate.html">Spenden</a>. Bitte tun Sie es!
</p>
</body>
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
</html>
<!--
Local Variables: ***
mode: xml ***
End: ***
-->