98 lines
3.7 KiB
HTML
98 lines
3.7 KiB
HTML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
|
|
|
|
<html>
|
|
<head>
|
|
<title>FSFE - Unsere Arbeit bei den Vereinten Nationen</title>
|
|
</head>
|
|
|
|
<body>
|
|
<p id="category"><a href="/work.html">Unsere Arbeit</a></p>
|
|
<h1>Vereinte Nationen</h1>
|
|
|
|
<!--div id="introduction">
|
|
<p>
|
|
|
|
</p>
|
|
</div-->
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>
|
|
<h3><a href="/activities/wipo/wipo.html">Weltorganisation für geistiges
|
|
Eigentum (WIPO)</a></h3>
|
|
<p>
|
|
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) ist eines der 16
|
|
spezialisierten Ämter innerhalb der Organisationsstruktur der
|
|
Vereinten Nationen. Seiner Rolle entsprechend überwacht es 23
|
|
internationale Abkommen, die verschiedene Aspekte eingeschränkter
|
|
Monopole auf Wissen behandeln. Als Beobachter der WIPO und zusammen
|
|
in einer globalen Koalition mit anderen Interessengruppen, die
|
|
ähnliche Ziele verfolgen, arbeitet die FSFE daran, sie ihn eine
|
|
"Weltorganisation für geistigen Reichtum" umzuwandeln.
|
|
</p>
|
|
</li>
|
|
<li>
|
|
<h3><a href="/activities/policy/igf/igf.html">Internet Governance Forum</a></h3>
|
|
<p>
|
|
Das Internet Governance Forum (IGF) ist ein Diskussionsforum der
|
|
Vereinen Nationen zu globaler Politik, das als Ergebnis der UN
|
|
Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS) entstand. Die FSFE
|
|
beobachtete das IGF um sicherzustellen, dass die politischen
|
|
Diskussionen nicht digitale Freiheit im Allgemeinen oder Freie
|
|
Software im Besonderen gefährden.
|
|
</p>
|
|
</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<h2>Abgeschlossene Projekte</h2>
|
|
<ul>
|
|
<li><a href="/campaigns/mankind/mankind.html">Klassifikation der Freien
|
|
Software als immaterielles Weltkulturerbe</a>
|
|
</li>
|
|
<li><a href="/campaigns/wsis/wsis.html">Weltgipfel zur
|
|
Informationsgesellschaft (WSIS)</a>
|
|
</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<h2><a href="/activities/wipo/wiwo.html">Auf dem Weg zur Weltorganisation für
|
|
geistigen Reichtum </a></h2>
|
|
|
|
<p>
|
|
Wir befürworten und unterstützen die Genfer Deklaration und laden ihre
|
|
Entwickler, Unterzeichner und die Vereinten Nationen dazu ein, zum
|
|
jetzigen Zeitpunkt nicht nur darüber nachzudenken, welche Rolle der WIPO
|
|
zukommen sollte, sondern stattdessen darüber nachzudenken, welche
|
|
Organisation wir an ihrer Stelle benötigen.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2 style="clear:both">Dokumente und Publikationen</h2>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li><p><b><a href="/activities/policy/igf/sovsoft.de.html">Souveräne Software -
|
|
Offene Standards, Freie Software und das Internet</a></b>
|
|
(2006-10-30)<br /> Softwarefragen sind Machtfragen und sie beeinflussen
|
|
die Gesellschaften, in der wir leben, grundlegend. Auch denjenigen, die
|
|
bislang nicht Themen zu digitaler Politik verfolgten, wurde das durch
|
|
den <a href="/campaigns/wsis/index.de.html">Weltgipfel der Vereinten
|
|
Nationen zur Informationsgesellschaft (WSIS)</a> zunehmend klar. Zwei
|
|
Grundfragen charakterisieren die Hauptstreitpunkte hierbei: Wer
|
|
kontrolliert Ihre Daten? Wer kontrolliert Ihren Computer?
|
|
</p></li>
|
|
<li><p><b><a href="/campaigns/wsis/wsis-and-software.de.html">WSIS und die Herausforderung durch Software</a></b> (2005-11-15)<br />
|
|
Ein Artikel von <a href="/about/greve/index.de.html">Georg Greve</a> zur Rolle der Freien Software
|
|
in der digitalen Welt und der Beteiligung der FSFE am
|
|
<a href="/campaigns/wsis/index.en.html">Weltgipfel zur Informationsgesellschaft</a>
|
|
(WSIS).
|
|
</p></li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
</body>
|
|
|
|
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
|
|
<translator>Andreas Aubele</translator>
|
|
</html>
|
|
<!--
|
|
Local Variables: ***
|
|
mode: xml ***
|
|
End: ***
|
|
-->
|