171 lines
6.0 KiB
HTML
171 lines
6.0 KiB
HTML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
|
|
|
|
<html>
|
|
<version>1</version>
|
|
|
|
<head>
|
|
<title>Absichtserklärung</title>
|
|
</head>
|
|
|
|
<body>
|
|
<div align="center">
|
|
<h2>Absichtserklärung - Free Software Foundation Europe</h2>
|
|
Georg C. F. Greve <<a href="mailto:greve@gnu.org">greve@gnu.org</a>>
|
|
<br/>22 Nov 2000<br/>
|
|
</div>
|
|
<p>
|
|
Eine Gruppe hat damit begonnen, an dem Konzept der "Free
|
|
Software Foundation Europe" zu arbeiten. Diese strebt an,
|
|
die Schwesterorganisation der durch Richard M. Stallman
|
|
gegründeten Free Software Foundation zu werden.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Es wird zunehmend offensichtlich, daß die FSF in den USA
|
|
aufgrund der Tatsache, daß sie in einer anderen Zeit- und
|
|
Kulturzone liegt, Schwierigkeiten damit hat, den Kontakt zur
|
|
europäischen Freien Software Szene und deren starken
|
|
Entwicklungen zu halten. Rechtlich von dieser unabhängig, wird
|
|
die FSFE daher das organisatorische Rückgrat Freier
|
|
Software bilden. Schwerpunkt ist dabei das GNU-Projekt, wobei
|
|
sich die Aktivitäten nicht auf dieses beschränken. Weiterhin
|
|
wird die FSFE die dringend benötigte politische Arbeit vor
|
|
Ort und die Verwaltung der Finanzen übernehmen.
|
|
</p>
|
|
<p>Es werden u.A. folgende Ziele verfolgt:</p>
|
|
<ul>
|
|
<li>
|
|
<p>
|
|
Schaffung eines politischen Sprachrohrs für Freie Software und das GNU-Projekt
|
|
</p>
|
|
</li>
|
|
<li>
|
|
<p>Bereitstellung eines organisatorischen Rückgrats für Freie Software</p>
|
|
</li>
|
|
<li><p>Beschaffung und Verteilung von Finanzmitteln zur
|
|
Förderung Freier Software</p></li>
|
|
</ul>
|
|
<p>
|
|
Dabei ist es für uns wesentlich, den wahren Geist und das Wesen
|
|
Freier Software zu bewahren.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Wir möchten vermeiden, eine weitere Splittergruppe innerhalb der
|
|
Bewegung zu erzeugen. Daher sind wir in engem Kontakt mit
|
|
Richard M. Stallman und unser Ziel ist, als "europäische
|
|
Schwesterorganisation" der FSF anerkannt zu werden. Dies
|
|
wird auch Europäern die Möglichkeit geben, Spenden an
|
|
"die" FSF von der Steuer abzusetzen.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Als offizielle Schwesterorganisation der FSF übernehmen wir die
|
|
Verantwortung, die philosophischen Standpunkte und Werte zu
|
|
bewahren. Speziell die Nachhaltigkeit ihrer Entscheidungen und
|
|
ihres Wirkens ist es, die das Besondere der FSF ausmacht. Daher
|
|
werden wir unsere Unternehmungen ähnlich langfristig anlegen.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Wie sich in jüngerer Vergangenheit gezeigt hat, ist es leicht,
|
|
vom Pfad abzuweichen und dabei die langfristigen Ziele aus den
|
|
Augen zu verlieren. Aus diesem Grund ist es ausschlaggebend, daß
|
|
Mitglieder ein fundiertes Verständnis für die Bewegung, ihre
|
|
Ursprünge und Ziele aufweisen.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Wir waren der Ansicht, daß diese immense Verantwortung es
|
|
notwendig machte, sich vor dem Schritt an die Öffentlichkeit der
|
|
möglichen Fallen und Stolpersteine bewußt zu werden. Nach
|
|
nunmehr einem Jahr der Diskussionen und Überlegungen, in dem wir
|
|
eine gemeinsame Vertrauensbasis geschaffen habe, ist es nunmehr
|
|
Zeit geworden, diese Pläne zum Leben zu erwecken.
|
|
</p>
|
|
<p>Augenblicklich besteht die Keimzelle aus</p>
|
|
<ul>
|
|
<li>
|
|
<p>
|
|
Georg C. F. Greve
|
|
<<a href="mailto:greve@gnu.org">greve@gnu.org</a>>
|
|
</p>
|
|
</li>
|
|
<li>
|
|
<p>
|
|
Bernhard Reiter <<a href="mailto:bernhard@intevation.de">bernhard@intevation.de</a>>
|
|
</p>
|
|
</li>
|
|
<li>
|
|
<p>
|
|
Werner Koch <<a href="mailto:wk@gnupg.org">wk@gnupg.org</a>>
|
|
</p>
|
|
</li>
|
|
<li>
|
|
<p>
|
|
Peter Gerwinski <<a href="mailto:peter@gerwinski.de">peter@gerwinski.de</a>>
|
|
</p>
|
|
</li>
|
|
</ul>
|
|
<p>
|
|
und wir haben vor, ausgehend von Deutschland die Organisation
|
|
der "FSF Europe" aufzubauen. Wir streben dabei eine
|
|
gesunde und starke Struktur für Freie Software in Europa an und
|
|
werden dieses Ziel mit schrittweiser Erweiterung auf andere
|
|
Länder verfolgen.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Dabei ist es uns wichtig, im Team unmittelbar europäisch zu
|
|
werden und wir suchen nach weiteren Leuten mit einem
|
|
ausgeprägten Verständnis für das GNU-Projekt und Freie Software
|
|
insbesondere in Frankreich, Großbritannien und Spanien. Wer
|
|
meint, darüber zu verfügen und bisher nicht angesprochen wurde,
|
|
den bitten wir, nicht zu verzweifeln und sich stattdessen an uns
|
|
zu wenden. Wir möchten vorab jedoch darauf hinweisen, daß die
|
|
Mitarbeit einen hohes Maß an Engagement erfordert. Außerdem ist
|
|
nach unserem Verständnis eine solide Vertrauensbasis zwischen
|
|
den Mitgliedern unabdingbar und ein Aufbau derselben nimmt Zeit
|
|
in Anspruch.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Da Fehler im Aufbau einer FSF Europe fatale Folgen haben
|
|
könnten, beabsichtigen wir, vorsichtig und mit Bedacht
|
|
vorzugehen. Wer mit uns in Kontakt treten möchte, kann dies
|
|
unter
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
<<a href="mailto:team@fsfeurope.org">team@fsfeurope.org</a>>
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
tun oder sich in die allgemeine Diskussionsliste <discussion@lists.fsfe.org>
|
|
<a href="mailto:discussion-request@fsfeurope.org?subject=subscribe">
|
|
eintragen</a>.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Wer nur über den aktuellen Stand informiert werden möchte, kann
|
|
sich in die Ankündigungsliste <announce@fsfeurope.org>
|
|
<a
|
|
href="mailto:announce-request@fsfeurope.org?subject=subscribe">eintragen</a> .
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Sie können sich in die Mailinglisten eintragen, indem Sie eine E-Mail
|
|
an
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
[name]-request@fsfeurope.org
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
mit "subscribe" als Betreff schicken oder das Web-Interface unter
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
<a href="https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo">https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo</a>.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
benutzen.
|
|
</p>
|
|
<br/>
|
|
</body>
|
|
|
|
</html>
|
|
<!--
|
|
Local Variables: ***
|
|
mode: xml ***
|
|
End: ***
|
|
-->
|
|
|