All checks were successful
continuous-integration/drone/push Build is passing
Fixes #837
66 lines
1.7 KiB
HTML
66 lines
1.7 KiB
HTML
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
|
|
|
|
<html>
|
|
<version>1</version>
|
|
|
|
<head>
|
|
<title>Das FSF*-Netzwerk</title>
|
|
</head>
|
|
|
|
<body>
|
|
<p id="category"><a href="/about/about.html">Über uns</a></p>
|
|
|
|
<h1>Das FSF* Netzwerk</h1>
|
|
|
|
<figure>
|
|
<img src="/graphics/FSF-Network.png" alt="Das FSF-Netzwerk"/>
|
|
<figcaption>
|
|
Die FSFE ist eine von weltweit vier Freie-Software-Organisationen.
|
|
</figcaption>
|
|
</figure>
|
|
|
|
<p>
|
|
Die folgenden Organisationen sind Schwesternorganisationen der FSFE
|
|
innerhalb des weltweiten FSF-Netzwerks. Wir arbeiten bei Belangen Freier Software
|
|
zusammen, jede mit ihrem eigenen kulturellen Hintergrund. Die
|
|
FSFs sind rechtlich, finanziell und personell unabhängig voneinander und
|
|
wie jedes andere Netzwerk besteht das FSF*-Netzwerk aus untereinander
|
|
verbundenen Teilstücken.
|
|
</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li>
|
|
1985: Kurz nach dem
|
|
<a href="/about/basics/gnuproject.html">GNU-Projekt</a> wurde die
|
|
<a href="//www.fsf.org/">Free Software Foundation</a> (FSF) als
|
|
erste Organisation gegründet, die sich mit Freier Software
|
|
auseinandersetzt.
|
|
</li>
|
|
|
|
<li>
|
|
2001: Die Free Software Foundation Europe (FSFE) wurde als zweite
|
|
FSF gegründet.
|
|
</li>
|
|
|
|
<li>
|
|
2003: Gründung der
|
|
<a href="http://fsf.org.in/">Free Software Foundation India</a>
|
|
(FSFI)
|
|
</li>
|
|
|
|
<li>
|
|
2005: Gründung der
|
|
<a href="http://www.fsfla.org/">Free Software Foundation Latin America</a>
|
|
(FSFLA)
|
|
</li>
|
|
</ul>
|
|
</body>
|
|
|
|
<translator>Andreas Aubele</translator>
|
|
</html>
|
|
<!--
|
|
Local Variables: ***
|
|
mode: xml ***
|
|
End: ***
|
|
-->
|