members.de.xhtml: fake commit to get it up to date svn path=/trunk/; revision=7261
61 lines
1.8 KiB
HTML
61 lines
1.8 KiB
HTML
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
|
|
|
|
<html>
|
|
<head>
|
|
<title>Über die Free Software Foundation Europe - Mitglieder</title>
|
|
</head>
|
|
|
|
<body>
|
|
<h1>Mitglieder</h1>
|
|
|
|
<p>
|
|
Dies sind die Mitglieder des eingetragenen Vereins der Free Software
|
|
Foundation Europe in alphabetischer Reihenfolge.
|
|
</p>
|
|
|
|
<dynamic-content />
|
|
|
|
<h3>Informationen zur Struktur der Organsiation</h3>
|
|
|
|
<p>
|
|
Die hier aufgezählten Personen sind die formellen Mitglieder des
|
|
eingetragenen Vereines, der das Skelett der Free Software Foundation
|
|
Europe (FSFE) bildet, und stellen daher nur einen Teil der Free Software
|
|
Foundation Europe dar.
|
|
</p>
|
|
|
|
<p>
|
|
Die <a href="self-conception.html">Selbstverständniserklärung</a> der
|
|
FSFE erläutert, was die FSFE wirklich ist, und die Seite über die
|
|
<a href="/about/legal/">rechtliche Struktur</a> zeigt, wie dieses Skelett
|
|
im Detail aufgebaut ist.
|
|
</p>
|
|
|
|
<p>
|
|
Allgemein gesprochen sieht sich die FSFE als europäische Organsiation an
|
|
(einschließlich, aber nicht beschränkt auf die EU), aber es gab keine
|
|
Möglichkeit, eine Rechtspersönlichkeit auf dieser Ebene zu etablieren.
|
|
</p>
|
|
|
|
<p>
|
|
Daher musste eine modulare Struktur gefunden werden, in der Landesvereine
|
|
durch Statuten, Richtlinien und Mitglieder mit einer zentralen
|
|
Organisation verknüpft sind, die oft als "Hub" bezeichnet wird und die
|
|
Hauptorganisation der FSFE ist. Dieser Hub wurde als gemeinnütziger
|
|
eingetragener Verein in Deutschland registriert.
|
|
</p>
|
|
|
|
<p>
|
|
Alle oben gelisteten Personen sind Mitglieder dieses Hub.
|
|
</p>
|
|
</body>
|
|
|
|
|
|
<timestamp>$Date: 2006/03/05 18:21:09 $ $Author: reinhard $</timestamp>
|
|
</html>
|
|
<!--
|
|
Local Variables: ***
|
|
mode: xml ***
|
|
End: ***
|
|
-->
|