108 lines
3.8 KiB
HTML
108 lines
3.8 KiB
HTML
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
|
|
|
|
<html>
|
|
<head>
|
|
<title>FSFE - Hardware- und Infrastrukturspenden</title>
|
|
</head>
|
|
|
|
<body>
|
|
|
|
<h2>Hardware- und Infrastrukturspenden</h2>
|
|
|
|
<p>Die Free Software Foundation Europe möchte allen Spendern von
|
|
Equipment und anderer Infrastruktur für ihre Unterstützung danken --
|
|
unsere Hardware und Infrastruktur ist eine
|
|
entscheidende Grundlage für unsere Arbeit. Im Einzelnen möchten wir
|
|
danken:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
|
|
<li><em>2009-09-25</em>: <b>antilo AG</b> <br /> Für die Spende eines
|
|
virtuellen Servers, um unseren internen VoIP-Server darauf zu betreiben
|
|
</li>
|
|
|
|
<li><em>2009-09-20</em>: <b>AMOOMA GmbH</b> <br /> Für die Unterstützung
|
|
bei der Installation und grundlegenden Konfiguration unseres VoIP-Servers
|
|
</li>
|
|
|
|
<li><em>2009-09-01:</em>: <b>beroNet</b> <br /> Für die Spende von fünf
|
|
VoIP-Telefonen für das Berliner Büro.</li>
|
|
|
|
<li><em>2007-03-21</em>: <b>Sun Microsystems</b> <br /> Für die Spende
|
|
eines Sun Fire T1000 Server (8 4-Core CPUs, 16GB RAM, 2x73GB
|
|
Festplatten). Die FSFE betreibt Fellowship und E-Mail Dienste auf
|
|
ihm.</li>
|
|
|
|
|
|
<li><em>2006-05-20</em>: <b>Fakultät für Informatik, Universität
|
|
Göteborg, Schweden</b> <br /> Für die Spende eines Dual Pentium
|
|
III 1GHz Rechners mit 2GB RAM und einem IBM EXT300
|
|
Festplattenkabinett mit 14x18 GB Platten.</li>
|
|
|
|
<li><em>2005-12-27</em>: <b>SAMSUNG Electronics Deutschland</b>
|
|
<br /> Für die Spende von sechs SAMSUNG X20 XVM 1730 V Notebooks
|
|
die zu guter Verwendung vom FSFE Team nach Hamburg, Göteborg,
|
|
Mailand, Brüssel, Frankfurt und Wien gebracht wurden; sowie der
|
|
Spende von einer SAMSUNG Digimax V700 Digitalkamera.</li>
|
|
|
|
|
|
<li><em>2005-01-17</em>: <b>Hewlett-Packard Deutschland</b> <br />
|
|
Für die Spende von zwei Compaq N2400 Servern (jeweils Dual CPU,
|
|
Pentium III 1GHz mit 1GB RAM). Die Rechner ersetzten unsere
|
|
ziemlich veralteten Internet- und Mailserver und führen
|
|
Kerndienste der Free Software Foundation Europe aus.</li>
|
|
|
|
<li><em>2003-01-24</em>: <b>Fakultät für Informatik, Universität
|
|
Göteborg, Schweden</b> <br /> Für die Spende von einem Andataco
|
|
Festplattenkabinett mit 3x18 und 5x9 GB Platten, einem Single
|
|
Pentium III 600MHz Rechner, einem Single Pentium III 450 MHz
|
|
Rechner und einem Dual Pentium II 450 MHz Rechner.</li>
|
|
|
|
|
|
<br /><small>(Nach Datum sortierte Liste, neueste Einträge oben)
|
|
</small>
|
|
</ul>
|
|
|
|
|
|
<h3>Was wir benötigen</h3>
|
|
|
|
<p>Während Sie unsere Aktivitäten immer
|
|
<a href="donate.html">Finanziell</a> und durch eigenes <a
|
|
href="/contribute/contribute.html">aktiv werden</a> unterstützen können, haben
|
|
wir ebenso Bedarf an bestimmter Hardware für unsere Aktivitäten.</p>
|
|
|
|
<p>Im einzelnen suchen wir gerade nach</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
|
|
<li><b>Rackspace für die Colocation von 5-7 Servern</b> inklusive
|
|
Internetanbindung: Wir wollen unsere Installationen zentralisieren,
|
|
so dass wir bei notwendigen Veränderungen und Erweiterungen unserer
|
|
Installationen flexibler werden
|
|
</li>
|
|
|
|
<li><b>Serverhardware (Rack-mountbar)</b>: Alles ist hilfreich
|
|
</li>
|
|
|
|
<li><b>Backuphardware</b>: im Speziellen RAID-Systeme, automatische
|
|
Bandwechsler (bevorzugt DLT). Außerdem benötigen wir Bänder.</li>
|
|
|
|
<li>Fernsteuerungsgeräte (Energie an/aus, Fernkonsolen, usw.)</li>
|
|
|
|
</ul>
|
|
|
|
<p>Wenn Sie andere Hardware haben, die Sie zu spenden erwägen, und
|
|
wissen möchten, ob wir dafür Gebrauch haben, kontaktieren Sie bitte
|
|
<a href="mailto:system-hackers@fsfeurope.org">system-hackers@fsfeurope.org</a>.</p>
|
|
|
|
</body>
|
|
|
|
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp>
|
|
<translator>Thomas Tigges</translator>
|
|
</html>
|
|
<!--
|
|
Local Variables: ***
|
|
mode: xml ***
|
|
End: ***
|
|
-->
|