Source files of fsfe.org, pdfreaders.org, freeyourandroid.org, ilovefs.org, drm.info, and test.fsfe.org. Contribute: https://fsfe.org/contribute/web/
https://fsfe.org
You can not select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
159 lines
5.6 KiB
159 lines
5.6 KiB
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> |
|
|
|
<html> |
|
<version>3</version> |
|
|
|
<head> |
|
<title>Hardware- und Infrastrukturspenden</title> |
|
</head> |
|
|
|
<body class="article"> |
|
|
|
<h2>Langfristige Unterstützer unserer Infrastruktur</h2> |
|
|
|
<p>Die Free Software Foundation Europe bedankt sich bei folgenden |
|
Spendern für ihre langfristige Unterstützung durch Housing und |
|
Anbindung der Server der FSFE.</p> |
|
|
|
<table class="table table-striped"> |
|
<tr> |
|
<td><img src="donors/infrastructure-anexia.png" alt="anexia" /></td> |
|
<td>Anexia</td> |
|
</tr><tr> |
|
<td><img src="donors/infrastructure-noris.png" alt="noris network" /></td> |
|
<td>noris network</td> |
|
</tr><tr> |
|
<td><img src="donors/infrastructure-plusserver.png" alt="PlusServer" /></td> |
|
<td>PlusServer</td> |
|
</tr><tr> |
|
<td><img src="donors/infrastructure-plutex.png" alt="Plutex" /></td> |
|
<td>PLUTEX</td> |
|
</tr> |
|
</table> |
|
|
|
<h2>Hardware- und Infrastrukturspenden</h2> |
|
|
|
<p>Die Free Software Foundation Europe möchte allen Spendern von |
|
Equipment und anderer Infrastruktur für ihre Unterstützung danken -- |
|
unsere Hardware und Infrastruktur ist eine |
|
entscheidende Grundlage für unsere Arbeit. Im Einzelnen möchten wir |
|
danken:</p> |
|
|
|
<ul> |
|
<li> |
|
<em>2020-10-08</em>: <b>FOSSHOST</b><br/> |
|
Für die Spende einer starken virtuellen Maschine für die REUSE-API |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2020-05-07</em>: <b>Passbolt</b><br/> |
|
Für die Bereitsstellung einer unlimitierten Pro-Lizenz für unsere selbstgehostete Instanz |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2016-12-08</em>: <b>PlusServer</b><br/> |
|
Für die Spende eines signifikanten RAM-Upgrades für unsere Server |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2014-10-15</em>: <b>abaton EDV-Dienstleistungs GmbH</b><br/> |
|
Für das Zurverfügungstellen von zwei physischen Servern. |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2014-08-11</em>: <b>OpenIT</b><br/> |
|
Für das Zuverfügungstellen von drei physischen Servern als Ersatz für die vorherigen Server, |
|
und für die andauernde Unterbringung der Hardware. |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2014-04-11</em>: <b>kapper.net</b><br/> |
|
Für das Zurverfügungstellen eines weiteren Standortes für einen physischen Server. |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2013-10-11</em>: <b>abaton EDV-Dienstleistungs GmbH</b><br/> |
|
Für das Zuverfügungstellen eines physischen Servers. |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2011-02-23</em>: <b>Kolab Systems AG</b><br/> |
|
Für die Unterstützung bei der Installation und Konfiguration unseres |
|
internen Kolab-Servers. |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2010-11-09</em>: <b>CapeIT</b><br/> |
|
Für das Zurverfügungstellen von physischen Servern, NAS und einer |
|
Magnetbandbibliothek für Sicherungszwecke. |
|
</li> |
|
|
|
<li> |
|
<em>2009-12-05</em>: <b>OpenIT</b><br/> |
|
Für das Zurverfügungstellen von drei physischen Servern in ihrem |
|
Rechenzentrum, auf denen jetzt die meisten Dienste der FSFE laufen, und |
|
für das Zurverfügungstellen einer schnellen Internetverbindung für |
|
diese Server. |
|
</li> |
|
|
|
<li><em>2009-09-25</em>: <b>antilo AG</b> <br /> Für die Spende eines |
|
virtuellen Servers, um unseren internen VoIP-Server darauf zu betreiben |
|
</li> |
|
|
|
<li><em>2009-09-20</em>: <b>AMOOMA GmbH</b> <br /> Für die Unterstützung |
|
bei der Installation und grundlegenden Konfiguration unseres VoIP-Servers |
|
</li> |
|
|
|
<li><em>2009-09-01:</em>: <b>beroNet</b> <br /> Für die Spende von fünf |
|
VoIP-Telefonen für das Berliner Büro.</li> |
|
|
|
<li><em>2007-03-21</em>: <b>Sun Microsystems</b> <br /> Für die Spende |
|
eines Sun Fire T1000 Server (8 4-Core CPUs, 16GB RAM, 2x73GB |
|
Festplatten). Die FSFE betreibt Fellowship und E-Mail Dienste auf |
|
ihm.</li> |
|
|
|
|
|
<li><em>2006-05-20</em>: <b>Fakultät für Informatik, Universität |
|
Göteborg, Schweden</b> <br /> Für die Spende eines Dual Pentium |
|
III 1GHz Rechners mit 2GB RAM und einem IBM EXT300 |
|
Festplattenkabinett mit 14x18 GB Platten.</li> |
|
|
|
<li><em>2005-12-27</em>: <b>SAMSUNG Electronics Deutschland</b> |
|
<br /> Für die Spende von sechs SAMSUNG X20 XVM 1730 V Notebooks |
|
die zu guter Verwendung vom FSFE Team nach Hamburg, Göteborg, |
|
Mailand, Brüssel, Frankfurt und Wien gebracht wurden; sowie der |
|
Spende von einer SAMSUNG Digimax V700 Digitalkamera.</li> |
|
|
|
|
|
<li><em>2005-01-17</em>: <b>Hewlett-Packard Deutschland</b> <br /> |
|
Für die Spende von zwei Compaq N2400 Servern (jeweils Dual CPU, |
|
Pentium III 1GHz mit 1GB RAM). Die Rechner ersetzten unsere |
|
ziemlich veralteten Internet- und Mailserver und führen |
|
Kerndienste der Free Software Foundation Europe aus.</li> |
|
|
|
<li><em>2003-01-24</em>: <b>Fakultät für Informatik, Universität |
|
Göteborg, Schweden</b> <br /> Für die Spende von einem Andataco |
|
Festplattenkabinett mit 3x18 und 5x9 GB Platten, einem Single |
|
Pentium III 600MHz Rechner, einem Single Pentium III 450 MHz |
|
Rechner und einem Dual Pentium II 450 MHz Rechner.</li> |
|
|
|
|
|
<br /><small>(Nach Datum sortierte Liste, neueste Einträge oben) |
|
</small> |
|
</ul> |
|
</body> |
|
<sidebar promo="donate"> |
|
<h3>Finanzierung</h3> |
|
<ul> |
|
<li><a href="/donate/thankgnus.html">Unsere Spender</a></li> |
|
<li><a href="/about/funds/funds.html">Einnahmen und Ausgaben</a></li> |
|
<li><a href="/about/graphics/sponsoring/sponsoring.html">Spender-Grafiken</a></li> |
|
</ul> |
|
</sidebar> |
|
<translator>Thomas Tigges</translator> |
|
</html> |
|
<!-- |
|
Local Variables: *** |
|
mode: xml *** |
|
End: *** |
|
-->
|
|
|