118 lines
4.5 KiB
HTML
118 lines
4.5 KiB
HTML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
|
|
|
|
<html>
|
|
<head>
|
|
<title>Über uns - FSFE Bildung</title>
|
|
<link rel="stylesheet" media="all" href="/style/grid.css" type="text/css" />
|
|
<link rel="stylesheet" media="all" href="ftf.css" type="text/css" />
|
|
</head>
|
|
|
|
<body>
|
|
<a id="moreinfo" href="projects/education/eduteam.html">Education Task Force</a>
|
|
|
|
<h1>Gründe, für Freie Software in deiner Universität aktiv zu werden</h1>
|
|
|
|
<p class="background">
|
|
Bei Freier Software hast du die Wahl. Ganz egal für welche Programme oder
|
|
für welches Betriebsystem du dich entscheidest, das Format deiner Dokumente ist
|
|
überall kompatibel und die Software, mit der du zu arbeiten gewöhnt bist
|
|
ebenfalls, denn es gibt keine Lizenzkosten. Nichts hält dich davon ab, die
|
|
Software so zu verändern, wie es dir beliebt.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2>Freie Software verbessert deine Bildungschancen<br/>
|
|
-------------------------------------------------------</h2>
|
|
<h2>Sichtbare Fähigkeiten erwerben</h2>
|
|
<p>
|
|
Heutzutage ist es nicht genug, zu wissen, wie man ein bestimmtes
|
|
Office-Programm verwendet: Es ist wichtig, die zu Grunde liegenden Konzepte
|
|
einer ganzen Kategorie oder einer Art von Software zu verstehen, und nicht nur,
|
|
wie man mit einer bestimmte Anwendung umgeht. Freie Software ermöglicht es dir,
|
|
zu lernen, wie Software funktioniert. So kannst du dich jeder Umgebung anpassen,
|
|
was heutzutage eine Schlüsselkompetenz darstellt.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2>Unabhängig sein</h2>
|
|
|
|
<p>
|
|
Wenn dir von klein auf beigebracht wird, dich auf proprietäre Software zu
|
|
verlassen, wirst du von etwas kostenpflichtigem abhängig sein. Wenn du hingegen
|
|
lernst, dich auf Freie Software zu verlassen, kannst damit fortfahren, sie bis
|
|
ins Alter zu benutzen und dabei auch noch anderen helfen, indem du sie teilst.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2>In deiner Muttersprache lernen</h2>
|
|
|
|
<p>
|
|
Freie-Software-Anwendungen werden in so ziemlich jede Sprache übersetzt.
|
|
Dies ermöglicht es auch dir, dich auf das eigentliche Thema ohne sprachliche
|
|
oder kulturelle Hindernisse zu konzentrieren.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2>Der Einsatz Freier Software ist die logische wirtschaftliche Enscheidung<br/>
|
|
-------------------------------------------------------</h2>
|
|
<h2>Halte deine Universität neutral</h2>
|
|
<p>
|
|
Universitäten sollten Zentren des Lernens und Forschens sein an Stelle von
|
|
Vertriebskanälen für Software. Freie Software sorgt dafür, dass die
|
|
IT-Infrastruktur unabhängig von irgend einem bestimmten Softwarehersteller
|
|
bleibt.
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>Geld für graue Materie ausgeben</h2>
|
|
|
|
<p>
|
|
Finanzielle Mittel sind in der Bildung immer eingeschränkt. Die zur
|
|
Verfügung stehenden Mittel sollten eher in die Lehre und die pädagogische
|
|
Ausbildung investiert werden als sie dazu zu nutzen, proprietäre Lizenzen zu bezahlen.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2>Sei ökologisch verantwortlich</h2>
|
|
|
|
<p>
|
|
Freie Software können mit minimalen Hardware-Anforderungen weiter verwendet
|
|
werden, und zwar auf fast jeder Hardware. Alte Computer erhalten dadurch
|
|
ein neues Leben, was gleichzeitig Geld spart und die Umwelt schützt.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2>Trage zum Aufbau einer freien Gesellschaft bei !<br/>
|
|
-------------------------------------------------------</h2>
|
|
<h2>Solidarität</h2>
|
|
<p>
|
|
Der Einsatz Freier Software ermöglicht es dir, zu teilen und zu kooperieren
|
|
und damit einer weltweiten Gemeinde beizutreten, die ihr Wissen teilt.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2>Freiheit</h2>
|
|
<p>
|
|
Bei Freier Software geht es um Freiheit, nicht um Geld. Mit Freier
|
|
Software hast <em>du</em> die Kontrolle über die Software, die du
|
|
benutzt. Du kannst sie <em>studieren</em>, <em>teilen</em>,
|
|
<em>verteilen</em> und <em>verbessern</em>.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h2>Gleichheit</h2>
|
|
<p>
|
|
Bei Freier Software können Dozenten Kopien an alle Studenten geben. So
|
|
verfügen Studenten mit geringeren finanziellen Mitteln über die
|
|
selben Werkzeugen als ihre Mitstudenten.</p>
|
|
|
|
<address>
|
|
Free Software Foundation Europe<br/>
|
|
Linienstrasse 141, 10115 Berlin, Deutschland<br/>
|
|
E-Mail: edu-team@fsfeurope.org<br/>
|
|
Tel: +49-30-27595290<br />
|
|
http://fsfe.org/projects/education<br/>
|
|
</address>
|
|
</body>
|
|
|
|
<timestamp>$Date: 2010-07-17 07:20:49 +0200 (Sat, 17 Jul 2010) $ $Author: maelle $</timestamp>
|
|
<translator>maelle ; e-user</translator>
|
|
</html>
|
|
<!--
|
|
Local Variables: ***
|
|
mode: xml ***
|
|
End: ***
|
|
-->
|