Source files of fsfe.org, pdfreaders.org, freeyourandroid.org, ilovefs.org, drm.info, and test.fsfe.org. Contribute: https://fsfe.org/contribute/web/
https://fsfe.org
You can not select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
177 lines
9.6 KiB
177 lines
9.6 KiB
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> |
|
<html newsdate="2011-04-04" type="newsletter"> |
|
<version>1</version> |
|
|
|
<head> |
|
<title>FSFE Newsletter - April 2011</title> |
|
</head> |
|
<body> |
|
|
|
|
|
<h1>FSFE Newsletter - April 2011</h1> |
|
|
|
<h2>Ein Jahrzehnt der Freiheit: FSFE wird zehn Jahre alt</h2> |
|
|
|
<p> |
|
Ein Raum mit einem Bett, einem Schreibtisch und einem Sofa. So war die Lage, |
|
als Ihr Editor als Praktikant für FSFE in Georg Greves Ein-Zimmer-Appartment |
|
in Hamburg im Jahr 2004 zu arbeiten anfing. FSFE begann seine Operationen |
|
<a href="/news/2011/news-20110310-01.html">im März 2001</a> als die erste |
|
Schwesterorganisation des FSF in den USA. Wir haben seitdem <a href="/about/history/birthday10.html"> |
|
einen weiten Weg</a> hinter uns gebracht. Erstens bekommen unsere Praktikanten |
|
nicht mehr Georgs verpflichtende Koch-Lehrstunden, stattdessen haben sie nun ihren |
|
eigenen Schreibtisch und müssen nicht mehr auf dem Sofa arbeiten. Zweitens |
|
haben wir nun das Fellowship (die Mitgliedschaft), die zum Wachstum der |
|
Ehrenamtlichen als auch der Aktivitäten führt:</p> |
|
|
|
<ul> |
|
<li> |
|
Im Vereinten Königreich ist Sam Tuke zur Zeit mit dem Aufstellen eines |
|
ausdrucksstarken Teams beschäftigt. Sie halten Reden, organisieren Events |
|
und dokumentieren <a href="/news/2011/mapping-uk.html">die Entwicklungen</a> |
|
in der zukünftigen Rolle der Freien Software im britischen, öffentlichen Sektor. |
|
</li> |
|
<li>Unser italienisches Team untersützt zur Zeit ADUC beim Beseitigen |
|
<a href="https://wiki.fsfe.org/WindowsTaxRefund">der Windows Steuer</a>. |
|
ADUC ist eine italienische Assoziation für die Rechte der User/Konsumenten, |
|
die vor Kurzem einen Antrag gegen die Verweigerung von "Microsoft Italy" |
|
eingereicht haben, die Kosten für ungenutzte OEM Lizenzen für Microsofts |
|
Betriebssystem zu erstatten. Carlo Piana hilft ADUCs Anwälten und |
|
Giacomo Poderi wird mit dem italienischen Team helfen, |
|
<a href="/news/2011/news-20110321-01.html">den Bekanntheitsgrad dieses Falls zu steigern</a>. |
|
</li> |
|
<li>In der Schweiz hat man eine verwirrende Landschaft verschiedener Freier Software Organisationen, |
|
die Koordinationsprobleme haben. Es ist nahezu unmöglich, herauszufinden, |
|
was in den kommenden Wochen vor sich gehen wird oder einen Termin für eine |
|
Aktion zu finden, an dem alle Gruppen Zeit haben. Deshalb hat die Züricher |
|
Fellowship Gruppe nun einen Event-Kalender auf |
|
<a href="http://freie-termine.ch">freie-termine.ch</a> aufgestellt um diese Situation zu verbessern. |
|
</li> |
|
<li>Unser schwedisches Team hat aktiv <a href="http://fscons.org/2010/news/fscons-2010-videos-finally">Videos von FSCONS</a> |
|
veröffentlicht. Im November letzten Jahres hosteten wir unseren eigenen Track |
|
auf FSCONS über verschiedene Themen dezentralisierter (sozialer) Netzwerke |
|
und Anbieter freier Netzwerke. Jetzt sind <a href="https://blogs.fsfe.org/torsten.grote/2011/03/28/fscons-2010-divide-and-re-conquer-talks-now-online/">die Videos der Vorträge</a> endlich online. |
|
</li> |
|
<li>In diesem Jahr finden mindestens acht Landtagswahlen in Deutschland statt. |
|
Das deutsche Team hat bereits Antworten von den Parteien aus <a href="/activities/elections/askyourcandidates/201103-germany-sachsen-anhalt.html">Sachsen-Anhalt</a>, |
|
<a href="/activities/elections/askyourcandidates/201103-germany-rheinland-pfalz.html">Rheinland-Pfalz</a> |
|
und <a href="/activities/elections/askyourcandidates/201103-germany-baden-wuerttemberg.html">Baden-Würrtemberg</a>, |
|
empfangen zu Themen wie der generellen Unterstützung freier Software, |
|
den Problemen Des Lock-in-Effekts, <a href="/freesoftware/standards/standards.html">den Offenen Standards</a>, |
|
<a href="/activities/pdfreaders/pdfreaders.html">der Werbung für geschlossene |
|
PDF-Dokumentbetrachter auf öffentlichen Webseiten</a>, |
|
der Nutzung <a href="/freesoftware/education/education.html">Freier Software in der Bildung</a> |
|
und zu den <a href="/activities/swpat/swpat.html">Software Patenten</a>. |
|
Gleiches wird für die übrigen Wahlen getan werden. |
|
</li> |
|
</ul> |
|
|
|
<h2>Internationales Fest Offener Standards</h2> |
|
<p> |
|
Offene Standards sind geläufige Sprachen, die öffentlich dokumentiert sind, |
|
die ein Computerprogramm sprechen kann. Sie sind fundamental für |
|
die Zusammenarbeitsfähigkeit und der Entscheidungsfreiheit in der Technologie. |
|
Offene Standards erlauben es Entwickler freier Software, Programme zu schreiben, |
|
die mit anderen Programmen interagieren können, sodass sich User von proprietären |
|
Programmen distanzieren können. |
|
</p> |
|
|
|
<p> |
|
Viele von euch folgten unserem Ruf, an dem diesjährigen "Document Freedom Day" teilzunehmen: |
|
in Brasilien war die föderale Daten-Verarbeitungs-Firma Serpro Veranstalter |
|
von Events in zehn Städten. Im Europäischen Parlament diskutierten Experten |
|
über die Bedeutung Offener Standards als Garant für den Zugang zu kulturellen |
|
Werken auf langer Sicht. Andere Gruppen nahmen in Argentinien, Belgien, Brasilien, |
|
Kroatien, Griechenland, Deutschland, Italien, Mexiko, Niederland, Panama, Portugal, |
|
Spanien und im Vereinigten Königkreich teil. Ausgewählte FSFE Aktivitäten waren unter Anderem: |
|
<ul> |
|
<li>Der Stadt Münschen wurde mit dem "European Document Freedom Day" Preis |
|
verliehen für ihr <a href="/news/2011/news-20110330-02.html">LiMux Projekt</a>. |
|
</li> |
|
<li><a href="/news/2011/news-20110330-01.html">Die Tagesschau</a> wurde |
|
für die Nutzung Offener Standards belohnt: Der Preis wurde in |
|
Berlin und Hamburg von der Foundation for a Free Information Infrastructure (FFII) verliehen |
|
und uns für das Anbieten von Show-Übertragungen im freien Video-Format "Ogg Theora". |
|
Wie Sie auf den <a href="https://blogs.fsfe.org/mk/?p=765">Bildern</a> (DE) sehen können, |
|
war auch der Kuchen faszinierend (auch <a href="https://blogs.fsfe.org/nicoulas/?p=87">auf französisch</a> verfügbar). |
|
</li> |
|
<li>"A bright Document Freedom Day for Britain?" (Ein glänzender "Document Freedom" Tag in Britannien?) |
|
<a href="/news/2011/news-20110330-04.html">Über Offene Standards in Britannien</a>. |
|
</li> |
|
</ul> |
|
</p> |
|
|
|
|
|
<h2>Etwas völlig Anderes</h2> |
|
<ul> |
|
<li>Redhat machte $909 Millionen mit Freier Sotware und Nokia verbreitet FUD?: |
|
Nachdem Mirko Böhm <a href="http://www.kdedevelopers.org/node/4394">eine interessante Analyse</a> |
|
über den aktuellen Zug Nokias geschrieben hatte, <a href="https://blogs.fsfe.org/mk/?p=736"> |
|
kommentierte Ihr Editor Nokias Ankündigung</a>, das proprietäre Qt Geschäft nach Digia zu verkaufen. |
|
Dies führte zu interessanten Diskussionen auf unserer öffentlichen Mailing Liste über die Bedeutung von "Kommerz". |
|
</li> |
|
|
|
<li>Unser neu gewählter Fellowship Repräsentant <a href="/news/2011/news-20110301-01.html">Hugo Roy</a> |
|
schrieb über <a href="http://blog.hugoroy.eu/2011/03/28/ipred-remettre-en-question-la-politique-de-lue-en-matiere-de-droit-dauteur-et-de-brevets-sur-internet/">IPRED</a> (FR). |
|
</li> |
|
<li><a href="https://blogs.fsfe.org/fellowship-interviews/?p=267">Das Fellowship |
|
Interview mit Dan Leinir und Turthra Jensen</a>. Dan beschreibt die Ziele dieser |
|
aufregenden Spiele Projekte und diskutiert, was Freie Software in Zukunft für Spiele bedeuten könnte.</li> |
|
<li>Neue rechtliche Nachrichten verfürbar für den |
|
<a href="http://matija.suklje.name/?q=node/232">19.02.-25.02.</a>, |
|
<a href="http://matija.suklje.name/?q=node/233">26.02.-04.03.</a>, |
|
<a href="http://matija.suklje.name/?q=node/236">05.03.-13.03.</a>, |
|
<a href="http://matija.suklje.name/?q=node/237">14.03.-20.03.</a>, |
|
<a href="http://matija.suklje.name/?q=node/238">21.03.-28.03.</a></li> |
|
<li><a href="http://www.fsf.org/news/2010-free-software-awards-announced">Die Free Software Awards 2010</a> |
|
gehen an: Rob Savoye und das TOR Projekt. Savoye ist seit langer Zeit |
|
Hacker freier Software, der an GNU und anderer freier Software für mehr |
|
als 20 Jahre gearbeitet hat. TOR ermöglicht es Leuten rund um den Globus, |
|
Zugangs -und Ausdrucksfreiheit im Internet zu erleben, während sie die |
|
Kontrolle über ihre Privatssphäre und Anonymität bewahren</li> |
|
<li>Die FSF <a href="http://www.fsf.org/news/debian-squeeze-makes-key-progress-toward-being-a-fully-free-distribution"> |
|
heißt Debians Sqeeze Release Willkommen</a>. |
|
Debian GNU/Linux erhielt auch einen Preis auf der Cebit, wo Karsten Gerloff |
|
<a href="/events/2011/lnm-award-debian.html">die Laudatio hielt</a>.</li> |
|
</ul> |
|
|
|
<h2>Werde Aktiv - Übersetzungen für freie PDF-Dokumentbetrachter</h2> |
|
<p>Während unserer <a href="/activities/pdfreaders/pdfreaders">PDF-Dokumentbetrachter-Kampagne</a> |
|
erhielten wir Rückmeldung darüber, dass es schwer sei, einige freie PDF-Dokumentbetrachter sowie die Downloadseiten |
|
zu bedienen, oder die eigentliche Software sei nicht übersetzt. |
|
Seit dem ist unser Praktikant Nicoulas Jean in Kontakt mit enigen Entwicklern freier PDF-Dokumentbetrachtern. |
|
Schauen Sie sich <a href="https://wiki.fsfe.org/PDFreadersTranslations">unsere Liste freier PDF-Dokumentbetrachter</a> an, |
|
wie Sie bei der Übersetzung helfen können und aktiv werden: |
|
|
|
<ul> |
|
<li>Helfen beim Übersetzen Ihres bevorzugten PDF-Dokumentbetrachters und |
|
fragen Andere um Hilfe. |
|
</li> |
|
<li>Finden Sie heraus wie man beim Übersetzen der fehlenden Dokumentbetrachter |
|
helfen kann und fügen die Informationen der Webseite hinzu.</li> |
|
</ul> |
|
</p> |
|
|
|
<p>Viele Grüße ,<br/> |
|
<a href="/about/people/kirschner">Matthias Kirschner </a> - <a href="/">FSFE</a></p> |
|
|
|
<p>-- <br/> |
|
<a href="/index.html">Free Software Foundation Europe</a><br/> |
|
<a href="/news/news.rss">FSFE-Neuigkeiten</a><br/> |
|
<a href="/events/events.rss">Nächste Veranstaltungen</a><br/> |
|
<a href="https://planet.fsfe.org/en/rss20.xml">Fellowship-Blog-Aggregation</a><br/> |
|
<a href="/contact/community.html">Freie-Software-Diskussion</a> </p> |
|
|
|
|
|
</body> |
|
|
|
<tags> |
|
<tag key="newsletter"/> |
|
</tags> |
|
|
|
</html> |
|
<!-- |
|
Local Variables: *** |
|
mode: xml *** |
|
End: *** |
|
-->
|
|
|