Source files of fsfe.org, pdfreaders.org, freeyourandroid.org, ilovefs.org, drm.info, and test.fsfe.org. Contribute: https://fsfe.org/contribute/web/
https://fsfe.org
You can not select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
69 lines
3.3 KiB
69 lines
3.3 KiB
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?> |
|
|
|
<html newsdate="2015-09-22"> |
|
<version>1</version> |
|
|
|
<head> |
|
<title>FSFE wählt neuen Präsidenten und Vize-Präsidenten</title> |
|
</head> |
|
|
|
<body> |
|
|
|
<h1>FSFE wählt neuen Präsidenten und Vize-Präsidenten</h1> |
|
|
|
<p>Matthias Kirschner ist neuer Präsident und Alessandro Rubini |
|
neuer Vizepräsident der FSFE. Beide wurden letzte Woche in Bukarest bei der |
|
Hauptversammlung der FSFE gewählt. Reinhard Müller wurde als Finanzleiter |
|
wiedergewählt. Alle drei werden ihre Positionen innerhalb der FSFE für die |
|
nächsten zwei Jahre bekleiden.</p> |
|
|
|
<p>Matthias Kirschner ist seit 2009 bei der FSFE angestellt. 1999 begann er |
|
GNU/Linux zu nutzen und erkannte, dass Software in allen Bereichen unseres |
|
Lebens tief verwurzelt ist. Matthias ist davon überzeugt, dass diese Technik |
|
unsere Gesellschaft nicht einschränken, sondern bestärken |
|
muss. Während seines Studiums der Politik- und Verwaltungswissenschaft |
|
überzeugte er die FSFE im Jahr 2004, ihn als den allerersten Praktikannten der |
|
FSFE einzustellen. Seither unterstützt er Organisationen, Unternehmen und |
|
Öffentliche Verwaltungen dabei, dass sie von Freier Software profitieren können |
|
und er erklärt, wie die grundlegenden Rechte von Freier Software -- das Recht |
|
sie zu verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern -- die |
|
Meinungsfreiheit, die Pressefreiheit oder die Privatsphäre fördern.</p> |
|
|
|
<p>Matthias verbringt gerne viel Zeit mit seinem kleinen Sohn. In seiner |
|
Freizeit assistiert er bei Erste-Hilfe-Outdoor-Seminaren, mag Comics wie XKCD und |
|
Transmetropolitan, Monty Python und Die Ärzte.</p> |
|
|
|
<p>Alessandro Rubini ist Elektroingenieur und promovierter Informatiker. Er |
|
installierte Linux 0.99.14, ist ein aktiver Freier-Software-Nutzer und |
|
-Entwickler und Autor des Buchs "Linux Device Drivers". Nach seiner Promotion |
|
verließ er die Universtität, da er nicht nur wissenschaftliche Artikel |
|
schreiben wollte. Er arbeitet jetzt als unabhängiger Berater im Bereich |
|
industrielle Nutzung von GNU/Linux; hauptsächlich für Gerätetreiber und |
|
eingebettete Systeme sowie Microcontroller und PCB Konstruktionen. Kürzlich |
|
arbeitete Alessandro beim CERN im "White Rabbit" Projekt, welches die |
|
Weniger-als-Nanosekunden-Synchronisation von I/O Karten zum Ziel hatte. Er |
|
arbeitet gerne für das CERN, da dieses alle Arbeitergebnisse als Freie Software |
|
und Freie Hardware veröffentlicht.</p> |
|
|
|
<p>Alessandro war bereits von 2001 bis 2006 Mitglied der Free Software |
|
Foundation Europe und trat der FSFE kürzlich erneut bei. Er ist überzeugt, dass |
|
die FSFE der richtige Platz für eine förderliche und konstruktive Diskussion |
|
zu Freier Software ist. Neben seinem Ehrenamt in der FSFE und anderen |
|
Freie-Software-Organisationen ist er ein aktiver Pfadfinder, fährt gerne |
|
Fahrrad, ist Vater von zwei Kindern und hört Weißes Rauschen während seiner |
|
Arbeit.</p> |
|
|
|
<blockquote><p>"Ich freue mich Matthias und Alessandro in ihren neuen Rolle |
|
willkommen heißen zu können", sagt Jonas Öberg, Geschäftsführer der FSFE. |
|
"Beide haben die Organisation bereits in ihrer jetzigen Form bedeutend |
|
geprägt und ich freue mich auf ihre Expertise, die beide einbringen werden, |
|
um Nutzerinnen und Nutzer darin zu befähigen, Technik zu |
|
kontrollieren."</p></blockquote> |
|
|
|
</body> |
|
|
|
<tags> |
|
<tag key="front-page"/> |
|
|
|
</tags> |
|
</html>
|
|
|