Source files of fsfe.org, pdfreaders.org, freeyourandroid.org, ilovefs.org, drm.info, and test.fsfe.org. Contribute: https://fsfe.org/contribute/web/
https://fsfe.org
You can not select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
60 lines
2.8 KiB
60 lines
2.8 KiB
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> |
|
<html newsdate="2010-09-07"> |
|
<version>1</version> |
|
|
|
<head> |
|
<title>EU-Umfrage zu Freier Software und Standards: Sorgen Sie dafür, |
|
dass Ihre Stimme gehört wird!</title> |
|
</head> |
|
<body> |
|
<h1>EU-Umfrage zu Freier Software und Standards: Sorgen Sie dafür, dass Ihre |
|
Stimme gehört wird!</h1> |
|
|
|
<p>Die Free Software Foundation Europe ruft europäische |
|
Freie-Software-Unternehmen dazu auf, an einer Umfrage über ihre Einstellung |
|
zur Aufnahme von Patenten in Industriestandards teilzunehmen.</p> |
|
|
|
<p>Diese <a href=" |
|
http://projects.isi.tu-berlin.de/ipr/eso/survey.php">Umfrage</a> (englisch) ist |
|
ein entscheidender Bestandteil einer |
|
<a href="http://ec.europa.eu/enterprise/policies/european-standards/standardisation-policy/policy-activities/intellectual-property-rights/index_en.htm">Studie</a> |
|
(englisch), die eine wichtige Rolle bei der Reform der Standardisierungs-Strategie |
|
der Europäischen Kommission spielen wird. Sie läuft bis zum 17. September.</p> |
|
|
|
<p>Ein wichtiges Thema der Umfrage ist, ob Patente, die Standards abdecken, |
|
kostenlos lizensiert werden sollen (so die Haltung des |
|
<a href="http://www.w3.org/">W3C</a>) oder ob sie stattdessen nach sogenannten |
|
„fairen, angemessenen und nicht diskriminierenden Bedingungen“ |
|
(englisch <a href="http://en.wikipedia.org/wiki/FRAND">FRAND</a>) |
|
lizensiert werden sollen. |
|
</p> |
|
|
|
<p>FRAND ist eine irreführende Bezeichnung, da die Bedingungen weder fair, noch |
|
angemessen sind – nicht für Freie Software und nicht für irgendjemand sonst mit |
|
Ausnahme des kleinen Kreises der allergrößten Unternehmen am Software-Markt.</p> |
|
|
|
<p>Der Präsident der FSFE Karsten Gerloff sagt: „Für Freie-Software-Unternehmen |
|
sind diese Bedingungen desaströs und diskriminierend bis hin zum Ausschluss aus |
|
dem Markt. Sie verlangen, dass für jede Kopie eine Lizenzgebühr gezahlt wird, was |
|
es unmöglich macht, ein Programm als Freie Software zu vertreiben – ein |
|
offensichtlicher Unsinn.“</p> |
|
|
|
<p>Es ist von entscheidender Bedeutung, dass so viele Freie-Software-Unternehmen |
|
wie möglich an dieser Umfrage teilnehmen, sodass ihre Ansichten wahrgenommen |
|
werden und in die Studie mit einfließen. Leider geht die Studie stillschweigend |
|
davon aus, dass nur große Unternehmen teilnehmen, die eigene ‚Angestellte zuständig |
|
für Standardisierung‘ besitzen. Das macht es umso wichtiger, dass sich die |
|
Freie-Software-Unternehmen in Europa Gehör verschaffen.</p> |
|
|
|
<p>„Wir müssen sicherstellen, dass die in dieser Studie gesammelten Daten die |
|
wirklichen Bedürfnisse der europäischen Unternehmen widerspiegeln“, so Karsten |
|
Gerloff. „Lassen Sie nicht zu, dass unsere gemeinsamen Interessen |
|
ignoriert werden!“</p> |
|
</body> |
|
<tags> |
|
<tag key="swpat"/> |
|
<tag key="policy"/> |
|
</tags> |
|
|
|
<translator>Markus Enzenberger</translator> |
|
</html>
|
|
|