23 lines
1.9 KiB
XML
23 lines
1.9 KiB
XML
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
|
|
<eventset>
|
|
<version>1</version>
|
|
<event start="2020-09-29" end="2020-09-29">
|
|
|
|
<title>re:publica campus: "Freie Software für die digitale Gesellschaft", online, Deutschland</title>
|
|
|
|
<body>
|
|
<p>Ob Tech als reines Inftrastruktur-Thema betrachtet, oder nur über Tools gesprochen wird: Die Wahrheit liegt dazwischen. Freier Code sowie der Einsatz gemeinwohlorientierter, digitaler Lösungen haben jede Menge Potentiale, Gesellschaft zu gestalten. Wir wollen in dem Vortrag über Freie Software sprechen und anhand einiger Beispiele zeigen, welchen Beitrag Digitalisierung für eine bessere Demokratie von heute und morgen leisten kann.</p>
|
|
<p>In fast allen Bereichen unseren Lebens vorhanden, so ist Software aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit uns diese hilft, statt uns einzuschränken, muss Software „Frei“ sein. Tech ist dabei mehr als nur Infrastruktur und bietet eine Menge Potential für soziale Zwecke eingesetzt zu werden. Warum dies notwendig ist, um Grundrechte wie Redefreiheit und das Recht auf Privatsphäre zu stärken, soll in unserem Vortrag erläutert werden. Demokratie im digitalen Zeitalter bedeutet weitaus mehr als digitale Tools - dafür gibt es tolle Beispiele wie digitale Lösungen Gesellschaft gestalten und somit die Demokratie bereichern können: Ob sie Menschen befähigen, Teilhabe ermöglichen oder Transparenz befördern, die Demokratie von heute und morgen ist eine digitale!</p>
|
|
<p>Am 29.09.2020 um 17:10 Uhr werden Erik Grun (Koordinator Berliner FSFE) und Katja Jäger (Project Lead demokratie.io) über die Vorteile von Freier Software und Digitalisierung für eine bessere Demokratie sprechen.</p>
|
|
</body>
|
|
|
|
<link>https://campus.re-publica.com/de/session/freie-software-digitale-gesellschaft</link>
|
|
<tags>
|
|
<tag key="de">Deutschland</tag>
|
|
<tag key="talk"/>
|
|
<tag key="panel"/>
|
|
<tag key="front-page"/>
|
|
</tags>
|
|
</event>
|
|
</eventset>
|