news routerzwang
svn path=/trunk/; revision=26464
This commit is contained in:
BIN
news/2013/files/Stellungnahme_Schnittstellen_398_-_FSFE.pdf
Normal file
BIN
news/2013/files/Stellungnahme_Schnittstellen_398_-_FSFE.pdf
Normal file
Binary file not shown.
22
news/2013/news-20131104-01.en.xhtml
Normal file
22
news/2013/news-20131104-01.en.xhtml
Normal file
@@ -0,0 +1,22 @@
|
||||
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
|
||||
<newsset>
|
||||
<news date="2013-11-04">
|
||||
<title>New Campaign launches: TheyDontWantYou.To</title>
|
||||
<body>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Today FSFE launches a new campaign to make young people aware of the digital restrictions that they tolerate. Microblogging and guerilla stickering form core components of this fresh strategy for engaging youth in fighting for digital freedom.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
</body>
|
||||
<link>http://theydontwantyou.to</link>
|
||||
<tags>
|
||||
<tag>front-page</tag>
|
||||
<tag>privacy</tag>
|
||||
<tag>surveillance</tag>
|
||||
<tag>theydontwantyouto</tag>
|
||||
<tag>campaign</tag>
|
||||
<tag>launch</tag>
|
||||
</tags>
|
||||
</news>
|
||||
</newsset>
|
66
news/2013/news-20131104-02.de.xhtml
Normal file
66
news/2013/news-20131104-02.de.xhtml
Normal file
@@ -0,0 +1,66 @@
|
||||
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
|
||||
<html newsdate="2013-11-06">
|
||||
<head>
|
||||
<title>Internet-Anbieter: Routerzwang schadet Nutzern</title>
|
||||
</head>
|
||||
<body>
|
||||
<h1>Internet-Anbieter: Routerzwang schadet Nutzern</h1>
|
||||
|
||||
<p>Internet-Anbieter zwingen ihren Kunden oft Router auf, über die diese
|
||||
keine Kontrolle haben. Der Anbieter hält dabei die Zugangsdaten für
|
||||
den Internet- und Telefoniezugriff sowie verwendete Protokolle und
|
||||
Anschlüsse vor dem Kunden geheim.</p>
|
||||
|
||||
<p>Die Free Software Foundation Europe (FSFE) macht sich deshalb zusammen
|
||||
mit Ehrenamtlichen verschiedener Freien-Software-Initiativen für die
|
||||
Freiheiten der Verbraucher und des Wettbewerbs stark. Die FSFE hat
|
||||
eine ausführliche <a href="files/Stellungnahme_Schnittstellen_398_-_FSFE.pdf">Stellungnahme an die Bundesnetzagentur (BNetzA)
|
||||
verfasst</a>. Auch die Stiftung Warentest hat heute auf <a href="https://www.test.de/Internet-und-Telefon-Gross-kassiert-mit-Kleingedrucktem-4596646-0">dieses Problem hingewiesen</a>.</p>
|
||||
|
||||
<p>Bereits im September hatte die FSFE die Bundesnetzagentur <a href="https://blogs.fsfe.org/mk/?p=1124">über diese
|
||||
Problematik informiert</a>. In der heute
|
||||
verschickten umfassenden Stellungnahme hebt die FSFE die Bedeutung der
|
||||
Wahlfreiheit des Kunden heraus, plädiert für die Nutzung Freier Software
|
||||
und Offener Standards, und fordert die Agentur
|
||||
auf, den freien Wettbewerb zu verteidigen.</p>
|
||||
|
||||
<p>Der Zwang, einen bestimmten Router zur Einwahl in das Internet und die
|
||||
Nutzung von Telefonen verwenden zu müssen, verursacht Probleme: Die
|
||||
Abhängigkeit von Herstellern sorgt für die Errichtung von
|
||||
geschlossenen Systemen.
|
||||
Diese sind besonders anfällig für Angriffe aus dem Internet, da sie
|
||||
seltener mit Sicherheitsupdates versorgt werden und nicht auf
|
||||
langfristigen Support ausgelegt sind.</p>
|
||||
|
||||
<p>Der Zwang zur Nutzung eines Routers, der durch den Anbieter
|
||||
kontrolliert wird, kann zu zahlreichen Problemen führen, wie
|
||||
Inkompatibilitäten mit VoIP-Telefonen, Streamingdiensten oder
|
||||
Onlinespielen. Auch die Nutzung eigener, vorhandener Geräte und
|
||||
Dienste wird durch den Routerzwang erschwert oder unmöglich.</p>
|
||||
|
||||
<p>Dadurch können Verbraucher keine eigenen Geräte mit breiterem
|
||||
Funktionsumfang und besseren Einstellungsmöglichkeiten nutzen. Neben
|
||||
der bedenklichen Folgen für die Sicherheit der Kunden und deren
|
||||
Netzwerke wird so auch die technische Weiterentwicklung erheblich
|
||||
gebremst.</p>
|
||||
|
||||
<p>Die FSFE fordert die Bundesnetzagentur auf, ihrer Aufgabe als Hüterin
|
||||
des Wettbewerbs und der technologischen Weiterentwicklung treu zu
|
||||
bleiben und sich klar und rechtlich verbindlich gegen die Praxis des
|
||||
Routerzwangs auszusprechen.</p>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
</body>
|
||||
<tags>
|
||||
<tag>front-page</tag>
|
||||
<tag>de</tag>
|
||||
<tag>routerzwang</tag>
|
||||
</tags>
|
||||
<timestamp></timestamp>
|
||||
</html>
|
||||
<!--
|
||||
Local Variables: ***
|
||||
mode: xml ***
|
||||
End: ***
|
||||
-->
|
Reference in New Issue
Block a user