|
|
|
@ -0,0 +1,106 @@
|
|
|
|
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
|
|
|
|
|
<html newsdate="2013-03-28">
|
|
|
|
|
<head>
|
|
|
|
|
<title>1&1 Internet AG erhält den deutschen Document Freedom Award </title>
|
|
|
|
|
</head>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<body>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<h1>1&1 Internet AG erhält den deutschen Document Freedom Award </h1>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p newsteaser="yes">Karlsruhe, 28 März 2012 — 1&1, GMX und WEB.DE
|
|
|
|
|
erhalten den deutschen Document Freedom Award für den Gebrauch von offenen Standards.
|
|
|
|
|
Der Preis wird von der Free Software Foundation Europe (FSFE) und dem
|
|
|
|
|
Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V. für die automatische
|
|
|
|
|
Verwenung von XMPP zusätzlich zu den Emailadressen verliehen. Der Preis wird jährlich
|
|
|
|
|
zum Anlass des Document Freedom Day, der Offenen Standards bewirbt, vergeben. Unter den
|
|
|
|
|
Gewinnern des letzten Jahres waren unter Anderem <a
|
|
|
|
|
href="/news/2011/news-20110330-01.html">tagesschau.de</a>, <a
|
|
|
|
|
href="/news/2010/news-20100324-01.html">Deutschland Radio</a>, und das <a
|
|
|
|
|
href="http://mail.fsfeurope.org/pipermail/press-release-de/2008q1/000124.html">Deutsche
|
|
|
|
|
auswärtige Amt</a>.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>In Karlsruhe überreichten die FSFE und FFII ein Zertifikat und den Document Freedom
|
|
|
|
|
Award Kuchen an Jan Oetjen, Vorstand Portale, 1&1 Internet AG, und Tino Anic und sein
|
|
|
|
|
Team, welches für die Funktion mit XMPP verantwortlich ist. Das Extensible
|
|
|
|
|
Messaging and Presence Protocol (XMPP, früher Jabber genannt) ist ein Kommunikationsprotokoll
|
|
|
|
|
und <a href="/projects/os/os.html"> Offener Standard</a>, der für Chat verwendet wird.
|
|
|
|
|
Eine <a href="http://xmpp.org/xmpp-software/clients/">
|
|
|
|
|
Vielzahl von Nachrichtenprogrammen unterstützen das Protokoll</a> das auch in VoIP-Anwendungen
|
|
|
|
|
genutzt wird. Jede Emailadresse von 1&1-, GMX- und WEB.DE-Nutzern erhält automatisch
|
|
|
|
|
einen XMPP Account, der den selben Namen hat, wie die Emailadresse</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>„Anders als geschlossene Dienste wie Facebook und Skype hat 1&1 seit vielen Jahren
|
|
|
|
|
eine Offene Verbindungsmöglichkeit mit dem Rest des Jabber/XMPP Netzwerkes hergestellt.
|
|
|
|
|
Sie sind für die Unterstützung wahrlich freier Kommunikation, die Internet Standards
|
|
|
|
|
nutzt, zu loben”, sagt Peter Saint-Andre, Geschäftsführer der XMPP Foundation.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Wie 1&1 kann jeder einen XMPP Server aufsetzen und ihn dazu bringen, sich mit
|
|
|
|
|
anderen XMPP Standard konformen Servern auf der Welt zu verbinden. Personen, die einen
|
|
|
|
|
Account von 1&1 haben, können mit anderen Kontakten innerhalb oder außerhalb des 1&1-
|
|
|
|
|
Netzwerkes chatten und dabei einen beliebigen XMPP-Klienten verwenden. Sie können mit Kunden
|
|
|
|
|
von anderen Unternehmen die XMPP unterstützen, wie Google (mit Google Talk), chatten. Ebenso
|
|
|
|
|
mit Personen die ihren eigenen freien XMPP Server betreiben und mit allen Unterstützern der
|
|
|
|
|
FSFE, die auch automatisch einen XMPP Account erhalten. Wenn man Skype, ICQ, Facebook,
|
|
|
|
|
Yahoo! Messenger oder Microsoft Network (MSN) verwendet, müssen alle Personen, die miteinander
|
|
|
|
|
chatten wollen den selben Anbieter benutzen.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>„Facebook und Microsoft Network (MSN) verwenden auch XMPP Funktionalität für deren Chat.
|
|
|
|
|
Aber sie haben die Möglichkeit des Servers sich mit anderen XMPP Servern zu verbinden von
|
|
|
|
|
Haus aus abgeschaltet. Somit schränken Facebook und MSN ihre Nutzer ein, nur ihren jeweiligen
|
|
|
|
|
eigenen Dienst zu benutzen: Man darf nur mit anderen Leuten reden, die auch einen Account
|
|
|
|
|
bei dem selben Dienstanbieter haben und ihre Daten dort preisgeben. Wenn man XMPP verwendet
|
|
|
|
|
gibt man seinen Freunden die Freiheit, zu entscheiden, welche Software und welchen Provider
|
|
|
|
|
man verwenden und vertrauen will!”, sagt Matthias Kirschner, Koordinater des deutschen FSFE
|
|
|
|
|
Teams</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie bestärkt unsere
|
|
|
|
|
Entscheidung, beim Online-Chat in den WEB.DE, GMX und 1&1 Postfächern
|
|
|
|
|
auf den Offenen Standard XMPP zu setzen. Wir ermöglichen unseren
|
|
|
|
|
Nutzern damit beim Chatten eine barrierefreie Kommunikation im
|
|
|
|
|
Internet", sagt Jan Oetjen, Vorstand Portale, 1&1 Internet AG</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Stephan Uhlmann, Mitglied im Aufsichtsrad des FFII fügt hinzu: „Wir werden von Firmen
|
|
|
|
|
wie 1&1 Internet AG die nicht nur ihr Geschäft auf Offenen Standards wie Email und dem
|
|
|
|
|
www aufbauen, sondern auch sicherstellen, dass diese Dienste interoperabel bleiben und nicht
|
|
|
|
|
um Kunden zu binden auf den lock-in Effekt (Einsperr-Effekt anm. d. Übersetzers) setzen,
|
|
|
|
|
inspiriert.”</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<ul>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>Pressefotos der Preisverleihung sind auf
|
|
|
|
|
<a
|
|
|
|
|
href="TODO">TODO</a> verfügbar.</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<li><a
|
|
|
|
|
href="http://wissen.dradio.de/kommunikation-autarkes-chatten.36.de.html?dram:article_id=15749">
|
|
|
|
|
DRadio Wissen Interview</a> mit Torsten Grote, dem stellvertretenden Koordinator, über
|
|
|
|
|
die Wichtigkeit von XMPP(<a
|
|
|
|
|
href="http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2012/0/26/drw_201203261034_autark_chatten_gespraech_mit_thor_10eb6223.mp3">Audio</a>,
|
|
|
|
|
leider nur mp3). </li>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>Bis zum 30. März – <a href="/news/2012/news-20120321-01.html">
|
|
|
|
|
Du schlägst jemanden vor, wir versenden Handschellen: Wer braucht Nachhilfe in Sachen
|
|
|
|
|
Offene Standards?</a></li>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
</ul>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
</body>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<timestamp>$Date$Author: mk $</timestamp>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<tags>
|
|
|
|
|
<tag>de</tag>
|
|
|
|
|
<tag>ilovefs</tag>
|
|
|
|
|
<tag>front-page</tag>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
</tags>
|
|
|
|
|
</html>
|
|
|
|
|
<!--
|
|
|
|
|
Local Variables: ***
|
|
|
|
|
mode: xml ***
|
|
|
|
|
End: ***
|
|
|
|
|
-->
|