|
|
|
@ -39,23 +39,31 @@ zu schließen.</p>
|
|
|
|
|
<p>Der Entwurf wurde bereits von EU-Kommission und Bundeskabinett
|
|
|
|
|
genehmigt. Der Bundesrat allerdings, dem der Gesetzentwurf zur
|
|
|
|
|
Stellungnahme vorgelegt wurde, hat zwei wesentliche Punkte der
|
|
|
|
|
Endgerätefreiheit in Frage gestellt: Zum einen die generelle
|
|
|
|
|
Austauschbarkeit des heimischen Routers ohne Nachteile, zum anderen die
|
|
|
|
|
Dose in der Wand als definitiver Netzabschlusspunkt. Ohne diese beiden
|
|
|
|
|
Bedingungen ist Routerzwang nicht abzuschaffen und wird sogar noch
|
|
|
|
|
gesetzlich festgeschrieben. Bei der Begründung wurden Argumente der
|
|
|
|
|
Netzbetreiber übernommen, die technisch nicht stimmig sind und nur als
|
|
|
|
|
Vorwand dienen.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Das BMWi wird sich jetzt mit dieser Stellungnahme beschäftigen. Wir
|
|
|
|
|
hoffen, dass trotz der massiven Einflussversuche der Netzbetreiber und
|
|
|
|
|
Internetanbieter die Minister und Abgeordneten das Ziel im Auge
|
|
|
|
|
Endgerätefreiheit in Frage gestellt, ohne die Routerzwang nicht
|
|
|
|
|
abzuschaffen ist und sogar noch gesetzlich festgeschrieben werden
|
|
|
|
|
würde. Bei der Begründung wurden Argumente der Netzbetreiber
|
|
|
|
|
übernommen, die technisch nicht stimmig sind und nur als Vorwand
|
|
|
|
|
dienen. Die Bundesregierung hat diese Argumente jedoch zurück gewiesen
|
|
|
|
|
und sich hinter das geplante Gesetz gestellt.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Der Entwurf wurde nun in die Bundestagsausschüsse überwiesen, die
|
|
|
|
|
sich voraussichtlich am 4. November mit dem Entwurf befassen werden.
|
|
|
|
|
Wir hoffen, dass trotz der massiven Einflussversuche der Netzbetreiber
|
|
|
|
|
und Internetanbieter die Minister und Abgeordneten das Ziel im Auge
|
|
|
|
|
behalten und die Rechte von Internetnutzern verteidigen und
|
|
|
|
|
wiederherstellen werden.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<h2>Was bisher geschah</h2>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<ul>
|
|
|
|
|
<li><strong>07.10.2015</strong>: Das Bundeskabinett und das BMWi gehen
|
|
|
|
|
nicht auf die Prüfbitten des Bundesrats ein. <a
|
|
|
|
|
href="/activities/routers/files/20151001_Gegenäußerung_BK.pdf">In
|
|
|
|
|
seinem Schreiben</a> erklärt das Kabinett deutlich, dass es keinen
|
|
|
|
|
Anlass sehe, von der "technologieneutralen Umsetzung der
|
|
|
|
|
Endgerätefreiheit in Deutschland" abzuweichen, indem Ausnahmen für
|
|
|
|
|
bestimmte Betreiber oder Endgeräte gemacht werden.</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<li><strong>25.09.2015</strong>: Der Bundesrat veröffentlicht seine
|
|
|
|
|
<a
|
|
|
|
|
href="/activities/routers/files/20150925_BR-Stellungnahme.pdf">Stellungnahme</a>
|
|
|
|
|