@ -2,103 +2,109 @@
< html >
< head >
< title > FSFE - Projekte - AGNULA: A GNU/Linux Audio distribution - Multimediale Freiheit< / title >
< title > FSFE - Projekte - AGNULA: A GNU/Linux Audio distribution -
Multimediale Freiheit< / title >
< / head >
< body >
< p class = "postit" >
Dieses Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Diese Seiten dienen als
Archiv für die darauf befindlichen Informationen.
< / p >
< center >
< img src = "agnula_logo_big.png" border = "0" alt = "AGNULA" / >
< h1 > Multimediale Freiheit< / h1 >
< / center >
< p class = "postit" >
Dieses Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Diese Seiten dienen als
Archiv für die darauf befindlichen Informationen.
< / p >
< div class = "centre" >
< img src = "agnula_logo_big.png" alt = "AGNULA" / >
< h1 > Multimediale Freiheit< / h1 >
< / div >
< p > Multimedia im Allgemeinen und Audio im Besonderen waren Bereiche, die fast
ausschließlich von proprietärer Software dominiert wurden. Innerhalb des
Projektes "A GNU/Linux Audio Distribution" (AGNULA) machte sich im
Jahr 2001 eine Gruppe europäischer Universitäten, Firmen und Organisationen
- darunter die < a href = "/ index.html "> Free Software Foundation Europe
(FSFE)< / a > - auf den Weg, dies zu ändern.< / p >
Projektes "A GNU/Linux Audio Distribution" (AGNULA) machte sich im Jahr 2001
eine Gruppe europäischer Universitäten, Firmen und Organisationen – darunter
die < a href = "/ "> Free Software Foundation Europe (FSFE)< / a > – auf den Weg, dies
zu ändern.< / p >
< p > Version 1.0 von AGNULA ist schließlich Anfang 2004 erschienen.< / p >
< h2 > AGNULA benutzen< / h2 >
< ul >
< li > < b > Wenn Sie Anwender sind:< / b > < br / > < br / > Jeder darf AGNULA benutzen und am Projekt teilzunehmen. Wir ermutigen Sie ausdrücklich dazu. Der beste Anlaufpunkt ist die AGNULA Projekt- und Gemeinschaftswebseite auf
< ul > < pre >
< a href = "http://www.agnula.info/" > http://www.agnula.info/< / a > .
< / pre > < / ul >
< / li > < br / >
< li > < b > Wenn Sie Verkäufer sind:< / b > < br / > < br / > Wir freuen uns über jeden, der
Distributionen, Produkte oder Service für und unter der Bezeichnung von AGNULA
zur Verfügung stellt, vorausgesetzt, er erfüllt die Regeln der < a
href="license.html">AGNULA trademark license< / a > . < / li > < br / > < / ul >
< h3 > Wenn Sie Anwender sind< / h3 >
< p > Jeder darf AGNULA benutzen und am Projekt teilzunehmen. Wir ermutigen Sie
ausdrücklich dazu. Der beste Anlaufpunkt ist < a
href="http://www.agnula.info/">die AGNULA Projekt- und
Gemeinschaftswebseite< / a > .< / p >
< h3 > Wenn Sie Verkäufer sind< / h3 >
< p > Wir freuen uns über jeden, der Distributionen, Produkte oder Service für und
unter der Bezeichnung von AGNULA zur Verfügung stellt, vorausgesetzt, er
erfüllt die Regeln der < a href = "license.html" > AGNULA trademark license< / a > .< / p >
< h2 > Hintergrund< / h2 >
< ul > < p > Dieses Kapitel beinhaltet einige historische Hintergrund-Informationen über AGNULA.< / p >
< p > Dieses Kapitel beinhaltet einige historische Hintergrund-Informationen über
AGNULA.< / p >
< h3 > Information Society Technologies (IST, Technologien der
Informationsgesellschaft)< / h3 >
Informationsgesellschaft)< / h3 >
< img src = "ist_logo.png" alt = "IST, Information Society Technologies"
class="right" />
< p > < img src = "ist_logo.png" border = "0" align = "right" / > AGNULA schaffte es, als
Projekt IST-2001-34879 von der EU-Kommission akzeptiert zu werden und wurde
vom 1. April 2002 bis zum 31. März 2004 finanziert. Es wurde von Nicola
Bernardini vom Centro Tempo Reale in Florenz (Italien) koordiniert.< / p >
< p > AGNULA schaffte es, als Projekt IST-2001-34879 von der EU-Kommission
akzeptiert zu werden und wurde vom 1. April 2002 bis zum 31. März 2004
finanziert. Es wurde von Nicola Bernardini vom Centro Tempo Reale in Florenz
(Italien) koordiniert.< / p >
< p > Das Projekt wurde zur vollen Zufriedenheit der EU-Kommission abgeschlossen.
Sie könnnen den abschließenden Artikel über AGNULA auf der
IST-Ergebnisseite der EU-Kommission auf < a
< p > Das Projekt wurde zur vollen Zufriedenheit der EU-Kommission abgeschlossen.
Sie könnnen den abschließenden Artikel über AGNULA auf der IST-Ergebnisseite
der EU-Kommission auf < a
href="http://istresults.cordis.lu/index.cfm?section=news& tpl=article& BrowsingType=Features& ID=64618">http://istresults.cordis.lu/index.cfm?section=news& tpl=article& BrowsingType=Features& ID=64618< / a >
nachlesen.< / p >
< h3 > Beiträge der FSFE< / h3 >
< p > Eine grundlegende Rolle der Free Software Foundation Europe innerhalb des
AGNULA EU-Projekts war es, sich um Rechtsangelegenheiten zu kümmern, über
akzeptable Lizenzpolitik zu entscheiden und juristische Wartbarkeit
sicherzustellen.
sicherzustellen.< / p >
Andere Aufgaben waren es, sicher zu stellen, dass die Interessen der Freien
Software-Gemeinschaft berücksichtigt wurden, zu helfen, dass Informationen
auf dem bestmöglichen Weg bereitgestellt werden, und an der Verbreitung dieser
< p > Andere Aufgaben waren es, sicher zu stellen, dass die Interessen der Freien
Software-Gemeinschaft berücksichtigt wurden, zu helfen, dass Informationen auf
dem bestmöglichen Weg bereitgestellt werden, und an der Verbreitung dieser
abschließenden Ergebnisse zu arbeiten:< / p >
< ul >
< li > "Urheberrechts- und Lizenzempfehlungen für Freie Software"< br / >
Verfügbar als < a
href="/projects/agnula/deliverable-1.3.1.html">HTML< / a > und < a
href="1.3.1-Licensing-Copyright.pdf">PDF (57k)< / a > < / li > < br / >
< ul class = "spaced" >
< li > < a href = "/projects/fla/" > Treuhänderische Lizenzvereinbarung (FLA)< / a > < br / >
Die Implementierung des im oben genannten Dokument beschriebenen Regelwerks< / li > < br / >
< li > "Urheberrechts- und Lizenzempfehlungen für Freie Software"< br / >
Verfügbar als < a href = "/projects/agnula/deliverable-1.3.1.html" > HTML< / a > und
< a href = "1.3.1-Licensing-Copyright.pdf" > PDF (57k)< / a > < / li >
< li > < a href = "/projects/ agnula/java.html"> Python GUI für jMax < / a > < br / >
Eine Beschreibung der Probleme mit der Java basierenden GUI von jMax und ei n
Aufruf für Freiwillige.
< li > < a href = "/projects/ fla/"> Treuhänderische Lizenzvereinbarung (FLA) < / a > < br
/> Die Implementierung des im oben genannten Dokument beschriebene n
Regelwerks< / li >
< / li >
< li > < a href = "/projects/agnula/java.html" > Python GUI für jMax< / a > < br / > Eine
Beschreibung der Probleme mit der Java basierenden GUI von jMax und ein
Aufruf für Freiwillige.< / li >
< / ul >
< / ul >
<!-- End FSFE specific information -->
< h2 > Weiterführende Information< / h2 >
< ul > < p > Für mehr Informationen, und um der AGNULA-Gemeinschaft beizutreten, besuchen Sie bitte die Webseite des AGNULA-Projekts:
< ul > < pre >
< a href = "http://www.agnula.info/" > http://www.agnula.info/< / a >
< / pre > < / ul > < / p >
< / ul >
< / body >
< p > Für mehr Informationen, und um der AGNULA-Gemeinschaft beizutreten, besuchen
Sie bitte < a href = "http://www.agnula.info/" > die Webseite des
AGNULA-Projekts< / a > .< / p >
< / body >
< timestamp > $Date$ $Author$< / timestamp >
< translator > Manuel Lausch und Thomas Demmel< / translator >
< / html >