|
|
@ -0,0 +1,86 @@ |
|
|
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?> |
|
|
|
|
|
|
|
<html newsdate="2013-09-13"> |
|
|
|
<head> |
|
|
|
<title>Stadt Freiburg: Wechselt die Verwaltung bereits auf proprietäres Office-Paket?</title> |
|
|
|
</head> |
|
|
|
<body> |
|
|
|
<h1>Stadt Freiburg: Wechselt die Verwaltung bereits auf proprietäres Office-Paket?</h1> |
|
|
|
|
|
|
|
<p newsteaser="yes" id="introduction">Der Freiburger Gemeinderat hat im Jahr |
|
|
|
2007 beschlossen, das Dokumentenformat "Open Document Format" (ODF) als |
|
|
|
Standardformat für den Dokumentaustausch festzulegen. Dieser Beschluss war auch |
|
|
|
die Grundlage dafür, das Office-Paket "OpenOffice" in der Freiburger Verwaltung |
|
|
|
als Standardsoftware für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw. zu |
|
|
|
verwenden.</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Doch es liegen Informationen vor, dass die Verwaltung der Stadt Freiburg zur |
|
|
|
Zeit die Ablösung von "OpenOffice" durch ein proprietäres Office-Paket umsetzt |
|
|
|
oder diese Ablösung zumindest schon vorbereitet. Der Bundesverband |
|
|
|
Informations- und Kommunikationstechnologie (BIKT), die Free Software |
|
|
|
Foundation Europe (FSFE) e.V. und die Open Source Business Alliance (OSB |
|
|
|
Alliance) e.V. fragen heute die Freiburger Bürgermeister und die |
|
|
|
Verwaltungsspitze in einem offenen Brief ob diese Informationen richtig |
|
|
|
sind.</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<h2>Der offene Brief</h2> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Sehr geehrte Damen und Herren,</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>der Freiburger Gemeinderat hat im Jahr 2007 beschlossen, das |
|
|
|
Dokumentenformat "Open Document Format" (ODF) als Standardformat für den |
|
|
|
Dokumentaustausch festzulegen. Dieser Beschluss war auch die Grundlage dafür, |
|
|
|
das Office-Paket "OpenOffice" in der Freiburger Verwaltung als Standardsoftware |
|
|
|
für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw. zu verwenden.</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Nach den uns vorliegenden Informationen setzt die Verwaltung der Stadt |
|
|
|
Freiburg zur Zeit jedoch wieder die Ablösung von "OpenOffice" durch ein |
|
|
|
proprietäres Office-Paket um oder bereitet diese Ablösung zumindest vor.</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Grundlage hierfür ist anscheinend ein extern angefertigtes, öffentlich nicht |
|
|
|
einsehbares Gutachten, das diesen Schritt empfiehlt. Die für die Umstellung |
|
|
|
benötigten Budgets sind - soweit uns bekannt - bereits genehmigt und |
|
|
|
Mitarbeiter werden über die bevorstehende, erneute Umstellung informiert.</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Eine im Gemeinderat oder öffentlich stattfindende, das Gutachten würdigende |
|
|
|
Diskussion, geschweige denn ein Gemeinderatsbeschluss, der den ursprünglichen |
|
|
|
Beschluss von 2007 abändert, hat es jedoch nicht gegeben. Wir sind deswegen |
|
|
|
besorgt darüber, ob die Verwaltung der Stadt Freiburg sich über die |
|
|
|
Beschlüsse der Legislative hinwegsetzt oder zumindest versucht, später schwer |
|
|
|
änderbare Fakten zu schaffen.</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Wir würden deswegen gerne wissen:</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<ol> |
|
|
|
|
|
|
|
<li>Ob die geschilderte Darstellung den Ihnen bekannten Fakten entspricht?</li> |
|
|
|
|
|
|
|
<li>Warum das den jetzigen Wechsel stützende Gutachten nicht öffentlich gemacht |
|
|
|
wird, wenn es doch Grundlage für eine bereits in der Umsetzung befindliche |
|
|
|
Entscheidung der Verwaltung zu sein scheint, die mit dem Gemeinderat nicht |
|
|
|
abgestimmt und vor dem Hintergrund des Gemeinderatsbeschlusses von 2007 als |
|
|
|
äußerst problematisch anzusehen ist.</li> |
|
|
|
|
|
|
|
<li>Ob der Beschluss des Gemeinderats, das Open Document Format als |
|
|
|
Standardformat für den Datenaustausch zu verwenden aus Ihrer Sicht weiter |
|
|
|
Bestand hat oder ob mit der Umstellung auf Microsoft Office auch ein neues |
|
|
|
Dokumentenformat für den Datenaustausch eingeführt werden soll.</li> |
|
|
|
|
|
|
|
</ol> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Für Ihre Antworten bedanken wir uns herzlich im voraus und stehen für |
|
|
|
Rückfragen gerne zur Verfügung.</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Mit freundlichen Grüßen,</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p>Holger Dyroff, Sprecher Working Group Public Affairs, OSB Alliance e.V.<br /> |
|
|
|
Peter H. Ganten, Vorsitzender, OSB Alliance e.V.<br /> |
|
|
|
Matthias Kirschner, Deutschlandkoordinator, Free Software Foundation Europe e.V.<br /> |
|
|
|
Marco Schulze, Stellvertretender Vorsitzender, Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie (BIKT)</p> |
|
|
|
|
|
|
|
</body> |
|
|
|
<tags> |
|
|
|
<tag>de</tag> |
|
|
|
<tag>public administration</tag> |
|
|
|
</tags> |
|
|
|
</html> |