@ -19,6 +19,7 @@ Eine unserer aktuellsten Leistungen ist die Erstellung unseres <a href="/campaig
</p>
<h2id="from-the-community">Aus der Community</h2>
<p>
<ul>
<li>Dank unserer Übersetzer (die nun bereits zum zweiten Mal in diesem Newsletter erwähnt werden) sind wir in der Lage unsere Zielgruppe in verschiedenen Sprachen zu erreichen. Die Hilfe unserer Übersetzer ist entscheidend für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Unser französischer Übersetzer Julien Pivotto hat den bisherigen Übersetzungsprozess effizienter und einsteigerfreundlicher gestaltet. Er hat einen Vorschlag gemacht, <ahref="https://wiki.fsfe.org/TechDocs/Translations">das Grundkonzept des Übersetzungsprozesses</a>zu ändern. Cryptie und André Ockers hielten dazu einen Vortrag <ahref="https://conf.qtcon.org/en/qtcon/public/events/757">auf dem Summit</a>.</li>
<li>Paul Boddie <ahref="https://blogs.fsfe.org/pboddie/?p=1314">bloggte über die EOMA68-Kampagne und die Kritik an ihr</a>. Die EOMA68-Kampagne erreichte später ihr Spendenziel und geht nun in Produktion.</li>
@ -32,8 +33,9 @@ Eine unserer aktuellsten Leistungen ist die Erstellung unseres <a href="/campaig
<li>Dank <ahref="/news/2016/news-20160725-01">eines neuen deutschen Gesetzes</a> hat man ab dem 1. August als Kunde deutscher Internet-Provider das Recht, einen alternativen Router zu verwenden. Idealerweise einen, der mit Freier Software betrieben wird. Bitte geben Sie uns Rückmeldung darüber, ob Sie Probleme beim Betreiben eines neuen Routers hatten, und helfen Sie uns, diese in unserem <ahref="https://wiki.fsfe.org/Activities/CompulsoryRouters/Implementation/Germany">Wiki</a> zu sammeln. Für den Fall, dass Sie noch kein alternatives Gerät zur Hand haben, hat der Deutschland-Koordinator der FSFE, Max Mehl, <ahref="https://blog.mehl.mx/2016/erste-testgeraete-fuer-routerfreiheit-versendet/">bereits die ersten Router zum Testen an Freiwillige verschickt</a> und wir können noch mehr zur Verfügung stellen. </li>
<li>Die FSFE war auf der FrOSCon 2016 in Sankt Augustin vertreten, wo unsere Politik-Analystin und Rechtskoordinatorin Polina Malaja einen Vortrag über <ahref="https://programm.froscon.de/2016/events/1797.html">"DSM, EIF, RED: Akronyme in der EU und warum sie für Softwarefreiheit wichtig sind"</a> (auf Englisch) hielt und der Deutschlandkoordinator Max Mehl hielt einen Vortrag über <ahref="https://programm.froscon.de/2016/events/1738.html">"Routerzwang und Funkabschottung – Was Aktivisten davon lernen können"</a> (auf Deutsch). Max <ahref="https://blog.mehl.mx/2016/froscon-2016-ein-rueckblick/">bloggte über seine Erfahrungen auf der Konferenz und postete Links zu den Aufzeichnungen beider Vorträge</a>.</li>
</ul>
</p>
<h2id="take-action">Unternimm etwas!</h2>
<p>
<p>Für unser 15-jähriges Jubiläum (da ist eine Menge los deswegen
diesen Monat, wie Sie merken) organisieren wir die Kampagne <a
@ -46,7 +48,7 @@ Alltag von Bürgern. Wenn Sie ein Journalist, Blogger, eine Vloggerin,
Podcasterin oder eine andere Person sind, die uns mit Pressekanälen
bekannt machen können, kontaktieren Sie uns bitte und wir teilen Ihnen
mit, wer Ihre lokalen Helden sind und wie man sie treffen kann. </p>
</p>
<h2id="other-free-software-news">Weitere Nachrichten über Freie Software</h2>
@ -74,7 +76,7 @@ IT-Abteilung verbessert, die ihren Programmcode öffentlich teilen.</p>
Presse bezüglich einer Vielzahl an Themen erwähnt. Hier einige Artikel
für weiterführende Lektüre:</p>
<ul><li>[EN] von William New, in einem Artikel von Intellectual Property Watch wurde Matthias darüber zitiert, <ahref="http://www.ip-watch.org/2016/08/22/new-us-government-source-code-policy-could-provide-model-for-europe/">wie die Quellcode-Richtlinie der US-Regierung ein gutes Vorbild für Europa bietet</a>.</li><li>[IT][EN] von Sonia Montegiove, TechEconomy, <ahref="http://www.techeconomy.it/2016/08/18/sostegno-alla-liberta-digitale-fsfe-intervista-doppia-matthias-kircker-alessandro-rubini/?platform=hootsuite">Unterstützung für die digitale Freiheit mit der FSFE: ein Doppelinterview mit Matthias Kirschner und Alessandro Rubini</a>.</li><li>[DE][AT] von Patrick Dax, Futurezone, <ahref="https://futurezone.at/netzpolitik/bedenken-gegen-einschraenkung-alternativer-router-software/216.155.897">Bedenken gegen die Einschränkung alternativer Router-Software</a>. Der Artikel bezieht sich auf die Kampagne der FSFE gegen Zwangsrouter.</li><li>[EN] von Paul Brown, opensource.com, <ahref="https://opensource.com/life/16/8/fsfe-summit-europe-2016?sc_cid=701600000011jJVAAY">Erster FSFE-Summit feiert Erfolg Freier Software</a>.</li><li>[DE] von Hans-Joachim Bader, pro-linux.de, <ahref="http://www.pro-linux.de/news/1/23900/fsfe-vergleicht-parteipositionen-zu-freier-software-f%C3%BCr-wahl-in-mecklenburg.html">Die FSFE vergleicht Parteipositionen zu Freier Software für die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern</a>.</li><li>[DE] von Mirko Lindner, pro-linux.de, <ahref="http://www.pro-linux.de/news/1/23878/fsfe-und-tdf-arbeiten-enger-zusammen.html">FSFE und TDF arbeiten enger zusammen</a>.</li><li>[EN] von Paul Brown, LiNUX.com, <ahref="https://www.linux.com/news/first-fsfe-summit-will-focus-social-issues-and-strategies">Der erste FSFE-Summit mit einem Schwerpunkt auf soziale Probleme und Strategien</a>.</li><li>[DE] von Jan Rähm, Deutschlandfunk, <ahref="http://www.deutschlandfunk.de/computer-programme-ohne-zwaenge-kampf-um-freie-software.684.de.html?dram:article_id=364243">Computerprogramme ohne Zwänge - der Kampf um Freie Software</a>.</li></ul>
<p><ul><li>[EN] von William New, in einem Artikel von Intellectual Property Watch wurde Matthias darüber zitiert, <ahref="http://www.ip-watch.org/2016/08/22/new-us-government-source-code-policy-could-provide-model-for-europe/">wie die Quellcode-Richtlinie der US-Regierung ein gutes Vorbild für Europa bietet</a>.</li><li>[IT][EN] von Sonia Montegiove, TechEconomy, <ahref="http://www.techeconomy.it/2016/08/18/sostegno-alla-liberta-digitale-fsfe-intervista-doppia-matthias-kircker-alessandro-rubini/?platform=hootsuite">Unterstützung für die digitale Freiheit mit der FSFE: ein Doppelinterview mit Matthias Kirschner und Alessandro Rubini</a>.</li><li>[DE][AT] von Patrick Dax, Futurezone, <ahref="https://futurezone.at/netzpolitik/bedenken-gegen-einschraenkung-alternativer-router-software/216.155.897">Bedenken gegen die Einschränkung alternativer Router-Software</a>. Der Artikel bezieht sich auf die Kampagne der FSFE gegen Zwangsrouter.</li><li>[EN] von Paul Brown, opensource.com, <ahref="https://opensource.com/life/16/8/fsfe-summit-europe-2016?sc_cid=701600000011jJVAAY">Erster FSFE-Summit feiert Erfolg Freier Software</a>.</li><li>[DE] von Hans-Joachim Bader, pro-linux.de, <ahref="http://www.pro-linux.de/news/1/23900/fsfe-vergleicht-parteipositionen-zu-freier-software-f%C3%BCr-wahl-in-mecklenburg.html">Die FSFE vergleicht Parteipositionen zu Freier Software für die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern</a>.</li><li>[DE] von Mirko Lindner, pro-linux.de, <ahref="http://www.pro-linux.de/news/1/23878/fsfe-und-tdf-arbeiten-enger-zusammen.html">FSFE und TDF arbeiten enger zusammen</a>.</li><li>[EN] von Paul Brown, LiNUX.com, <ahref="https://www.linux.com/news/first-fsfe-summit-will-focus-social-issues-and-strategies">Der erste FSFE-Summit mit einem Schwerpunkt auf soziale Probleme und Strategien</a>.</li><li>[DE] von Jan Rähm, Deutschlandfunk, <ahref="http://www.deutschlandfunk.de/computer-programme-ohne-zwaenge-kampf-um-freie-software.684.de.html?dram:article_id=364243">Computerprogramme ohne Zwänge - der Kampf um Freie Software</a>.</li></ul></p>
<p>Danke an alle <ahref="https://fsfe.org/contribute/contribute.html">Freiwilligen</a>, <ahref="http://fellowship.fsfe.org/join">Fellows</a> und <ahref="https://fsfe.org/donate/thankgnus.html">Unternehmensspender</a>, die unsere Arbeit ermöglichen,</p>
The Lithuanian police <ahref="https://itsfoss.com/lithuanian-police-switches-libreoffice/">migrated
over 8000 workstations from Microsoft Office to LibreOffice</a>. The
Dutch government in its Digital Agenda for 2016-2017 is considering
@ -152,13 +155,14 @@ Valencia (Spain) is <a href="https://joinup.ec.europa.eu/community/osor/news/spa
a software for managing school PC labs, developed as free software in
Greece since 2008. The software is improved by staff members of the
city’s IT department, who share their code publicly.
</p>
<h2id="fsfe-in-the-press">The FSFE in the Press</h2>
<p>
In light of its 15th anniversary, the FSFE received press coverage
concerning a number of topics. Here are some of these articles for
further reading:
</p>
<p>
<ul>
<li>[EN] by William New, Matthias was quoted by an Intellectual Property
Watch article about how the <ahref="http://www.ip-watch.org/2016/08/22/new-us-government-source-code-policy-could-provide-model-for-europe/">New US Government Source Code Policy Could
@ -189,6 +193,7 @@ Strategies</a>.</li>
<li>[DE] by Jan Raehm, Deutschlandfunk, <ahref="http://www.deutschlandfunk.de/computer-programme-ohne-zwaenge-kampf-um-freie-software.684.de.html?dram:article_id=364243">Computer programs without
constraints - the battle for free software</a>.</li>
</ul>
</p>
<p>Thanks to all the <ahref="https://fsfe.org/contribute/contribute.en.html">volunteers</a>,
<li><ahref="/news/2016/news-20160817-01">La FSFE è entrata nel Comitato
consultivo della Document Foundation, mentre la Document Foundation è diventata
@ -126,8 +127,9 @@ la sua esperienza alla conferenza e ha incluso dei collegamenti alle registrazio
i talk</a>.</li>
</ul>
</p>
<h2id="take-action">Agisci!</h2>
<p>
Per il nostro 15esimo anniversario (ci sono un sacco di cose questo mese, così
puoi dire), stiamo organizzando la campagna <ahref="/campaigns/15years/15years">"
Conoscere il proprio Eroe locale di Software Libero"</a>. L'idea
@ -139,9 +141,9 @@ cittadini. Se sei un giornalista, un blogger, vlogger, podcaster, o
qualcun altro che possa aiutarci ad entrare in contatto con un organo di stampa,
ti preghiamo di contattarci e noi ti diremo chi sono i tuoi eroi locali e
come incontrarli.
</p>
<h2id="other-free-software-news">Altre novità sul Software Libero</h2>
<p>
La polizia lituana <ahref="https://itsfoss.com/lithuanian-police-switches-libreoffice/">ha migrato
oltre 8000 workstation da Microsoft Office a LibreOffice</a>. Il
governo olandese nella sua Agenda Digitale per il 2016-2017 sta considerando
@ -152,12 +154,14 @@ Valencia (Spagna) sta <a href="https://joinup.ec.europa.eu/community/osor/news/s
un software per la gestione dei laboratori di pc nelle scuole, sviluppato come Software Libero in
Grecia dal 2008. Il software è migliorato dai membri dello staff del
dipartimento informatico della città, i quali condividono il loro codice pubblicamente.
</p>
<h2id="fsfe-in-the-press">La FSFE sulla stampa</h2>
<p>
Alla luce del suo 15esimo anniversario, la FSFE ha ricevuto copertura di stampa
riguardante diversi argomenti. Questi sono alcuni degli articoli per
ulteriori approfondimenti:
</p>
<p>
<ul>
<li>[EN] da William New, Matthias è stato citato da una Proprietà Intellettuale
@ -189,7 +193,7 @@ Strategie</a>.</li>
<li>[DE] da Jan Raehm, Deutschlandfunk, <ahref="http://www.deutschlandfunk.de/computer-programme-ohne-zwaenge-kampf-um-freie-software.684.de.html?dram:article_id=364243">Programmi per computer senza
vincoli - la battaglia per il software libero</a>.</li>
</ul>
</p>
<p>Grazie a tutti i <ahref="https://fsfe.org/contribute/contribute.en.html">volontari</a>,
<ahref="http://fellowship.fsfe.org/join">Fellows</a> e <ahref="https://fsfe.org/donate/thankgnus.en.html">sponsor aziendali</a> i quali rendono possibile il nostro lavoro,</p>