|
|
|
@ -16,46 +16,39 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<div id="introduction">
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Routerzwang ist ein heikles Thema und allein deswegen sehr komplex. Viele
|
|
|
|
|
Behörden, Unternehmen und Organisationen haben bereits an den öffentlichen
|
|
|
|
|
Diskussionen teilgenommen und zahlreiche Anhörungen und Stellungnahmen
|
|
|
|
|
begleitet. Die FSFE listet hier die wichtigsten Ereignisse auf, die zum
|
|
|
|
|
heutigen Stand geführt haben, und skizziert auch die weitere Entwicklung des
|
|
|
|
|
Routerzwangs.</p>
|
|
|
|
|
</div>
|
|
|
|
|
<p>Routerzwang ist ein heikles Thema und allein deswegen sehr komplex.
|
|
|
|
|
Viele Behörden, Unternehmen und Organisationen haben bereits an den
|
|
|
|
|
öffentlichen Diskussionen teilgenommen und zahlreiche Anhörungen und
|
|
|
|
|
Stellungnahmen begleitet. Die FSFE listet hier die wichtigsten
|
|
|
|
|
Ereignisse auf, die zum heutigen Stand geführt haben, und skizziert
|
|
|
|
|
auch die weitere Entwicklung des Routerzwangs.</p> </div>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<h2>Aktueller Stand und Ausblick</h2>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) hat seinen
|
|
|
|
|
ursprünglichen Entwurf für die Überarbeitung des
|
|
|
|
|
Telekommunikationsgesetzes nochmals aktualisiert und so gestaltet, dass
|
|
|
|
|
unzweitdeutig Kabel- und DSL-Internetkunden vom Routerzwang befreit
|
|
|
|
|
werden sollen. Wir sehen diesen Entwurf größtenteils positiv, da damit
|
|
|
|
|
endlich die Diskriminierung von Internetnutzern bei der Endgerätewahl
|
|
|
|
|
ein Ende haben kann. Nur kleinere Formulieren könnten unserer Meinung
|
|
|
|
|
nach deutlicher ausgestaltet sein, um mögliche Gesetzeslücken präventiv
|
|
|
|
|
zu schließen.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Der Entwurf wurde bereits von EU-Kommission und Bundeskabinett
|
|
|
|
|
genehmigt. Der Bundesrat allerdings, dem der Gesetzentwurf zur
|
|
|
|
|
Stellungnahme vorgelegt wurde, hat zwei wesentliche Punkte der
|
|
|
|
|
Endgerätefreiheit in Frage gestellt, ohne die Routerzwang nicht
|
|
|
|
|
abzuschaffen ist und sogar noch gesetzlich festgeschrieben werden
|
|
|
|
|
würde. Bei der Begründung wurden Argumente der Netzbetreiber
|
|
|
|
|
übernommen, die technisch nicht stimmig sind und nur als Vorwand
|
|
|
|
|
dienen. Die Bundesregierung hat diese Argumente jedoch zurück gewiesen
|
|
|
|
|
und sich hinter das geplante Gesetz gestellt.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Der Entwurf wurde nun in die Bundestagsausschüsse überwiesen, die
|
|
|
|
|
sich voraussichtlich am 4. November mit dem Entwurf befassen werden.
|
|
|
|
|
Wir hoffen, dass trotz der massiven Einflussversuche der Netzbetreiber
|
|
|
|
|
und Internetanbieter die Minister und Abgeordneten das Ziel im Auge
|
|
|
|
|
behalten und die Rechte von Internetnutzern verteidigen und
|
|
|
|
|
wiederherstellen werden.</p>
|
|
|
|
|
<p>Nach fast drei Jahren intensiver Debatten hat der Deutsche Bundestag
|
|
|
|
|
am 5. November 2015 das Gesetz „zur Auswahl und zum Anschluss von
|
|
|
|
|
Telekommunikationsendgeräten“ beschlossen. Dieses Gesetz erklärt den
|
|
|
|
|
Routerzwang eindeutig für ungültig und stellt faktische
|
|
|
|
|
Endgerätefreiheit her.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>Das beschlossene Gesetz tritt nach einer Übergangsfrist
|
|
|
|
|
voraussichtlich im Sommer 2016 in Kraft. Die FSFE wird die Einhaltung
|
|
|
|
|
des Gesetzes beobachten und bittet ihre Unterstützer, andere
|
|
|
|
|
Organisationen und Behörden auf, dasselbe zu tun.</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<h2>Was bisher geschah</h2>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<ul>
|
|
|
|
|
<li><strong>05.11.2015</strong>: Der Bundestag beschließt das im Kern
|
|
|
|
|
unveränderte Gesetz und damit die Abschaffung des Routerzwangs.</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<li><strong>28.10.2015</strong>: Die FSFE und neun andere Verbände
|
|
|
|
|
aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft übersenden 132
|
|
|
|
|
Ausschussmitgliedern des Bundestags <a
|
|
|
|
|
href="/activities/routers/files/20151027_Verbaendeschreiben.pdf">ein
|
|
|
|
|
Schreiben</a>, in dem sie die Abgeordneten dazu auffordern, den
|
|
|
|
|
Gesetzentwurf unverändert zu unterstützen.</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<li><strong>07.10.2015</strong>: Das Bundeskabinett und das BMWi gehen
|
|
|
|
|
nicht auf die Prüfbitten des Bundesrats ein. <a
|
|
|
|
|
href="/activities/routers/files/20151001_Gegenaeußerung_BK.pdf">In
|
|
|
|
|