|
|
@ -0,0 +1,84 @@ |
|
|
|
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?> |
|
|
|
|
|
|
|
<html> |
|
|
|
<head> |
|
|
|
<title>FSF Europe - Mitarbeiten - Informationen für Übersetzer</title> |
|
|
|
</head> |
|
|
|
|
|
|
|
<body> |
|
|
|
<h1>Informationen für Übersetzer</h1> |
|
|
|
|
|
|
|
<p> |
|
|
|
Die FSF Europe ist eine internationale Organisation. Unser Ziel ist es, |
|
|
|
möglichst viele Menschen zu erreichen und in unsere Arbeit einzubeziehen. |
|
|
|
Um das zu erreichen, wollen wir die Texte, die wir veröffentlichen, in |
|
|
|
mehreren Sprachen verfügbar machen. |
|
|
|
</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p> |
|
|
|
Ein wesentlicher Teil der Übersetzungsarbeit betrifft die Webseiten, |
|
|
|
insbesondere die laufend aktualisierten Seiten wie die |
|
|
|
<a href="/index.html">Startseite</a>, die |
|
|
|
<a href="/news/news.html">Meldungen</a> oder die |
|
|
|
<a href="/events/events.html">Liste der Veranstaltungen</a>. |
|
|
|
Aber nicht nur Webseiten müssen übersetzt werden. |
|
|
|
Auch <a href="/press/press.html">Pressemitteilungen</a>, |
|
|
|
<a href="/news/newsletter.html">Newsletter</a>, Broschüren und andere |
|
|
|
Texte erhalten mit jeder zusätzlichen Sprache, in der sie vorliegen, |
|
|
|
weitere Verbreitung. |
|
|
|
</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p> |
|
|
|
Obwohl die Texte ursprünglich, je nach Autor, in den verschiedensten |
|
|
|
Sprachen verfasst werden, verwenden wir grundsätzlich Englisch als |
|
|
|
Ausgangspunkt für weitere Übersetzungen. Wir benötigen daher besonders |
|
|
|
die Mitarbeit beim |
|
|
|
<ul> |
|
|
|
<li>Übersetzen von anderen Sprachen ins Englische,</li> |
|
|
|
<li>Korrekturlesen von englischen Texten, die von Personen mit |
|
|
|
nicht-englischer Muttersprache geschrieben wurden, und</li> |
|
|
|
<li>Übersetzen vom Englischen in andere Sprachen.</li> |
|
|
|
</ul> |
|
|
|
</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p> |
|
|
|
Übersetzungen werden generell auf der "Translators"-Mailingliste |
|
|
|
koordiniert. Jeder, der an den Übersetzungen mitarbeiten möchte, kann |
|
|
|
sich |
|
|
|
<a href="http://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/translators">hier</a> |
|
|
|
eintragen. Das Archiv früherer Nachrichten ist auch |
|
|
|
<a href="http://mail.fsfeurope.org/pipermail/translators">verfügbar</a>. |
|
|
|
</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p> |
|
|
|
Texte, die übersetzt oder korrekturgelesen werden sollen, werden mit |
|
|
|
einem Hinweis auf die benötigten Sprachen an diese Liste geschickt. Wer |
|
|
|
immer mit der Übersetzung in eine Sprache beginnt, schickt eine Antwort |
|
|
|
an die Liste, um die übrigen Mitglieder des Übersetzungsteams zu |
|
|
|
informieren und doppelt gemachte Arbeit zu vermeiden. Die fertige |
|
|
|
Übersetzung wird ebenfalls an die Liste geschickt, damit andere die |
|
|
|
Gelegenheit haben, die Übersetzung korrekturzulesen und eventuelle |
|
|
|
Verbesserungsvorschläge einzubringen. |
|
|
|
</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p> |
|
|
|
Idealerweise hat das Übersetzungsteam für eine bestimmte Sprache mehrere |
|
|
|
Mitglieder, die sich gegenseitig abwechseln und unterstützen, sodass der |
|
|
|
Ausfall eines einzelnen leicht überspielt werden kann. |
|
|
|
</p> |
|
|
|
|
|
|
|
<p> |
|
|
|
Das Übersetzen und Korrekturlesen von Texten ist ein wertvoller Beitrag |
|
|
|
zur Arbeit der FSF Europe und eine ausgezeichnete Möglichkeit, ohne |
|
|
|
langfristige Verpflichtung von Zeit zu Zeit spontan an der Arbeit der FSF |
|
|
|
Europe mitzuwirken. |
|
|
|
</p> |
|
|
|
</body> |
|
|
|
|
|
|
|
<timestamp>$Date$ $Author$</timestamp> |
|
|
|
</html> |
|
|
|
<!-- |
|
|
|
Local Variables: *** |
|
|
|
mode: xml *** |
|
|
|
End: *** |
|
|
|
--> |