removed another faulty news item
svn path=/branches/test/; revision=28504
This commit is contained in:
parent
16adf7c3f7
commit
5055507b96
@ -1,69 +0,0 @@
|
||||
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
|
||||
|
||||
<html newsdate="2012-09-18">
|
||||
<head>
|
||||
<title>Freiburg - hebelt geheimes Gutachten Gemeinderatsbeschluss aus?</title>
|
||||
</head>
|
||||
<body>
|
||||
<h1>Freiburg - hebelt geheimes Gutachten Gemeinderatsbeschluss aus?</h1>
|
||||
|
||||
<p id="introduction" newsteaser="yes">Dieser offene Brief wurde soeben von der
|
||||
<a href="http://www.osb-alliance.com/">Open Source Business Alliance</a>, der <a
|
||||
href="/index.html">Free Software Foundation Europe</a> und dem <a
|
||||
href="http://www.bikt.de/">Bundesverbands Informations- und
|
||||
Kommunikationstechnologie</a> an die Bürgermeister und die Mitglieder des
|
||||
Gemeinderats der Stadt Freiburg sowie an den Leiter des Amtes für Bürgerservice
|
||||
und Informationsverarbeitung verschickt:</p>
|
||||
|
||||
<p>Sehr geehrte Damen und Herren,</p>
|
||||
|
||||
<p>der Freiburger Gemeinderat hat im Jahr 2007 beschlossen, das
|
||||
Dokumentenformat "Open Document Format" (ODF) als Standardformat für den
|
||||
Dokumentaustausch festzulegen. Dieser Beschluss war auch die Grundlage dafür,
|
||||
das Office-Paket "OpenOffice" in der Freiburger Verwaltung als Standardsoftware
|
||||
für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw. zu verwenden.</p>
|
||||
|
||||
<p>Nach uns vorliegenden Informationen setzt die Verwaltung der Stadt Freiburg
|
||||
zur Zeit jedoch wieder die Ablösung von "OpenOffice" durch ein proprietäres
|
||||
Office-Paket um oder bereitet diese Ablösung zumindest vor.</p>
|
||||
|
||||
<p>Grundlage hierfür ist anscheinend ein extern angefertigtes, unter Verschluss
|
||||
gehaltenes Gutachten. Die für die Umstellung benötigten Budgets sind - soweit
|
||||
uns bekannt - bereits genehmigt und Mitarbeiter werden über die bevorstehende,
|
||||
erneute Umstellung informiert.</p>
|
||||
|
||||
<p>Dass weder im Gemeinderat, noch öffentlich eine das Gutachten würdigende
|
||||
Diskussion stattgefunden hat, ist mindestens ungewöhnlich. Das gilt umso mehr,
|
||||
weil es einen Gemeinderatsbeschluss gibt, der das Gegenteil von dem festlegt,
|
||||
was nun umgesetzt werden soll. Wir sind deswegen besorgt darüber, ob die
|
||||
Verwaltung der Stadt Freiburg sich über die Beschlüsse der Legislative
|
||||
hinwegsetzt oder zumindest versucht, schwer änderbare Fakten zu schaffen.</p>
|
||||
|
||||
<p>Wir würden deswegen gerne wissen:</p>
|
||||
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Warum das den jetzigen Wechsel stützende Gutachten nicht öffentlich gemacht
|
||||
wird?</li>
|
||||
|
||||
<li>Wie vor dem Hintergrund einer Umstellung auf Microsoft Office die Umsetzung
|
||||
des Gemeindaratsbeschlussses von 2007 zum Open Document Format sichergestellt
|
||||
sein wird?</li>
|
||||
|
||||
</ol>
|
||||
|
||||
<p>Für Ihre Antworten bedanken wir uns herzlich im voraus und stehen für
|
||||
Rückfragen gerne zur Verfügung.</p>
|
||||
|
||||
<p>Mit freundlichen Grüßen,</p>
|
||||
|
||||
<p>Peter Ganten - Vorsitzender des Vorstands der Open Source Business Alliance<br />
|
||||
Holger Dyroff - Sprecher der Working Group Public Affairs und Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance<br />
|
||||
Matthias Kirschner - Deutschlandkoordinator der Free Software Foundation Europe<br />
|
||||
Marco Schulze - Bundesverband des Informations- und Kommunikationstechnologie</p>
|
||||
|
||||
</body>
|
||||
<tags>
|
||||
<tag>de</tag>
|
||||
<tag>public administration</tag>
|
||||
</tags>
|
||||
</html>
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user