2007-04-18 19:10:38 +00:00
|
|
|
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
|
|
|
|
|
|
|
|
<html>
|
2020-04-15 11:46:59 +02:00
|
|
|
<version>1</version>
|
|
|
|
|
2007-04-18 19:10:38 +00:00
|
|
|
<head>
|
2020-07-27 14:52:33 +02:00
|
|
|
<title>IPRED2 - Offener Brief, 18. April 2007</title>
|
2007-04-18 19:10:38 +00:00
|
|
|
</head>
|
|
|
|
|
|
|
|
<body>
|
|
|
|
|
|
|
|
<h1>Offener Brief an alle MdEPs, 2007-04-18</h1>
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>
|
|
|
|
Sehr geehrtes Mitglied des Europäischen Parlaments,
|
|
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>
|
|
|
|
Die FSFE würde Sie gerne auf einen Vorschlag für eine Richtlinie hinweisen,
|
|
|
|
über welchen in der nächsten Plenarsitzung abgestimmt wird. KOM(2006)168
|
|
|
|
kriminalisiert viele gesellschaftlich sinnvolle und legitime Anwendungen
|
|
|
|
von Technologien und würde Bürokratie, Rechtsunsicherheit und Furcht
|
|
|
|
erzeugen, wodurch die Fähigkeit der europäischen Bürger und Unternehmen, an
|
|
|
|
der Informationsgesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt würde. Dies macht
|
|
|
|
die Vorteile des Fortschritts in der Computertechnologie zunichte, der es für
|
|
|
|
alle immer leichter macht, an der Erstellung und Verbreitung von Software und
|
|
|
|
Information mitzuwirken.
|
|
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>
|
|
|
|
Der Richtlinienvorschlag
|
|
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
<ol>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
erzeugt übermäßig breit gefasste Straftatbestände wie "Versuch, Beihilfe
|
|
|
|
und Anstiftung" zur Verletzung von vielen verschiedenartigen Rechtsbereichen,
|
|
|
|
darunter Copyright (Urheberrecht), Markenrecht und Patente. Dies verletzt
|
|
|
|
Artikel 49 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union durch die
|
|
|
|
unverhältnismäßige Anwendung strafrechtlicher Sanktionen.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
macht die Vollstreckung so billig und bequem, dass polizeiliche Ermittlungen
|
|
|
|
ein verführerisches Mittel für Unternehmen zum Einsatz gegen Mitbewerber
|
|
|
|
werden.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
ermangelt Schutzmaßnahmen, die Missbrauch verhindern oder die Anwendbarkeit
|
|
|
|
in gesellschaftlich bedrohlichen Situationen begrenzen. Die beiden einzigen
|
|
|
|
Begrenzungen "gewerbsmäßig" und "vorsätzlich" werden nicht definiert.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
führt einschüchternde Grade der Bestrafung ein in Bereichen, in denen
|
|
|
|
Individuen, gemeinschaftlich organisierte Projekte und andere kleine bis
|
|
|
|
mittelgroße Gruppen tätig sind, die oft nicht genügend Geld oder Rechtsbeistand
|
|
|
|
aufbringen können, um ihre Rechte vor Gericht zu verteidigen. Dies muss
|
|
|
|
in Bereichen wie der Digitaltechnologie, in denen die Technologie sich viel
|
|
|
|
schneller als das EU-Recht verändert, verhindert werden.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
</ol>
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>
|
|
|
|
Daher fordern wir das Europäische Parlament auf,
|
|
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
<ol>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
die strafrechtlichen Sanktionen auf Nachahmung von Markenwaren und durch
|
|
|
|
die im TRIPS-Übereinkommen als "Copyright-Piraterie" bezeichnete Bereiche
|
|
|
|
zu beschränken.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
"gewerbsmäßig" als "zur Erzielung finanzieller Gewinne getätigt" zu
|
|
|
|
definieren.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
"vorsätzliche Verletzungen" als "Verletzungen in böser Absicht" zu
|
|
|
|
definieren.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
die Kriminalisierung von "Versuch, Beihilfe und Anstiftung" zu streichen.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>
|
|
|
|
automatische Nachforschung und Verfolgung zu entfernen - Durchsetzung von
|
|
|
|
Rechten sollte auf Ersuchen des Rechteinhabers erfolgen.
|
|
|
|
</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
<li>Gegenmaßnahmen zum Schutz gegen Missbrauch hinzuzufügen.</li>
|
|
|
|
|
|
|
|
</ol>
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>
|
|
|
|
Eine andere Organisation, der FFII, hat ergänzende Entwürfe veröffentlicht, die
|
|
|
|
den Richtlinienvorschlag stark verbessern. Die FSFE wird die Ergänzungen des
|
|
|
|
FFII voraussichtlich unterstützen, wenn diese nächste Woche zur Abstimmung
|
|
|
|
eingebracht werden.
|
|
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>
|
|
|
|
Für weitere Informationen können Sie den Brüsseler Repräsentanten der FSFE,
|
|
|
|
Ciaran O'Riordan, kontaktieren: telefonisch (+32 477 36 44 19), um dies in
|
|
|
|
Englisch zu diskutieren oder per Email (ciaran@fsfe.org), um in einer anderen
|
|
|
|
Sprache zu diskutieren.
|
|
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
<p>
|
|
|
|
Ciaran O'Riordan,<br />
|
|
|
|
Brüsseler Repräsentant, Free Software Foundation Europe (FSFE)
|
|
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
</body>
|
|
|
|
<translator>Michael Kallas, Reinhard Müller</translator>
|
|
|
|
</html>
|
|
|
|
<!--
|
|
|
|
Local Variables: ***
|
|
|
|
mode: xml ***
|
|
|
|
End: ***
|
|
|
|
-->
|
2019-05-23 15:25:35 +02:00
|
|
|
|